• Handschriften
  • Werke
    Aristoteles-Werke Aristoteles-Kommentare Andere Werke
  • Register
    Personen Sachbegriffe Incipits Bibliographie
  • Texte
    Alle Texte Scholien-Inventar
  • CAG
  • Vorhaben
    Über das Vorhaben CAGB Editionen Leitung, Mitarbeiter, Beirat Kooperation Kontakt Technische Realisierung Datenschutz Impressum
  • Dokumentation
    Handschriften Werke Register Texte CAG
  1. Andere Werke

Anonymus Heiberg, Quadrivium

Autor: Anonymus Heiberg
  • Anonymus Heiberg, Arithmetica (Teilwerk)
  • Anonymus Heiberg, Astronomia (Teilwerk)
  • Anonymus Heiberg, Geometria (Teilwerk)
  • Anonymus Heiberg, Musica (Teilwerk)
  • Anonymus Heiberg, Συνοπτικὸν τῆς φιλοσοφίας σύνταγμα (Teilwerk)
  • Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Laur. 58.20 (EnthaltenesWerk)
  • Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Marc. gr. 591 (EnthaltenesWerk)
  • Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Vind. Phil. gr. 170 (EnthaltenesWerk)
  • Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Vind. Phil. gr. 174 (EnthaltenesWerk)
  • Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Laur. 31.37 zu Anonymus Heiberg, Συνοπτικὸν τῆς φιλοσοφίας σύνταγμα
  • Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Laur. 87.10 zu Anonymus Heiberg, Συνοπτικὸν τῆς φιλοσοφίας σύνταγμα
  • Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Laur. Acqu. 175 zu Anonymus Heiberg, Συνοπτικὸν τῆς φιλοσοφίας σύνταγμα
  • Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 2062 zu Anonymus Heiberg, Arithmetica
  • Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 2136 zu Anonymus Heiberg, Arithmetica
  • Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 2136 zu Anonymus Heiberg, Astronomia
  • Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Vind. Phil. gr. 099 zu Anonymus Heiberg, Συνοπτικὸν τῆς φιλοσοφίας σύνταγμα
  • Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Vind. Phil. gr. 336 zu Anonymus Heiberg, Συνοπτικὸν τῆς φιλοσοφίας σύνταγμα
  • CAGB digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

    Das Akademienvorhaben Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.

    Über das Vorhaben | Kontakt | Schnittstellen | Datenschutz | Impressum