Namensvarianten

Alexander Aphrodisiensis

Titel/Beruf

Autor

Vita

spätes 2.–3. Jh. n. Chr.

Sekundärliteratur

D. Frede, Artikel Alexander of Aphrodisias, in: Edward N. Zalta (ed.), Stanford Encyclopedia of Philosophy (online).

Bildnisse

Rechteckige Bronze-Plakette von Ulocrino (zw. 1485 und 1530): A. nach dem Vorbild des Averroes mit Turban stehend vor dem sitzenden Aristoteles. Nr. 1065 der Sammlung „Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst“ der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Victoria and Albert Museum / London, Museo Correr / Venedig, National Gallery of Art / Washington. (Vgl. D. R. Morrison, Aristotle and Alexander of Aphrodisias by Ulocrino, R. Sorabji (Hg.), Aristotle transformed, London 1990, 481–484).

In folgenden Handschriftenbeschreibungen erwähnt

Signatur ggf. Kontextrolle(n)
Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 2064 Autor, bezeugt