• Handschriften
  • Werke
    Aristoteles-Werke Aristoteles-Kommentare Andere Werke
  • Register
    Personen Sachbegriffe Incipits Bibliographie
  • Texte
    Alle Texte Scholien-Inventar
  • CAG
  • Vorhaben
    Über das Vorhaben CAGB Editionen Leitung, Mitarbeiter, Beirat Kooperation Kontakt Technische Realisierung Datenschutz Impressum
  • Dokumentation
    Handschriften Werke Register Texte CAG
  1. Sachbegriffe

Autographon

Verfügbare Handschriften: 15
  • Alexandrien, Βιβλιοθήκη τοῦ Πατριαρχείου, Alex. 128
  • Athos, Ἱερὰ Μονὴ Ἰβήρων, Athous 209
  • Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berol. Ham. 512
  • Bologna, Biblioteca Universitaria, Bon. 3637
  • Escorial, Real Biblioteca de El Escorial, Esc. Σ. I. 12
  • Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Laur. 87.05
  • London, British Library, Lond. Add. 08225
  • London, British Library, Lond. Harl. 5697
  • Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 1417
  • Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 1928
  • Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 2022
  • Rom, Biblioteca Angelica, Rom. Ang. 30
  • Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. gr. 0115
  • Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Marc. gr. 406
  • Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Vind. Suppl. gr. 75

CAGB digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.

Über das Vorhaben | Kontakt | Schnittstellen | Datenschutz | Impressum