Inhalt

  • (ff. 111V) Ps.-Alexander von Aphrodisias (im Ms.: 〈Michael〉 Ephesios), In Soph. El. comm. (CAG II 3), gekürzte Fassung der zweiten Hss.-Klasse, inc. wie Par. 1918 (Q), Par. 1897 A (R), Par. 2019 (La) ὁ ὁριστικὸς λόγος (vgl. S. XVIII unten), des. imperf. wie Q und R ὃ βούλεται (S. 100, 12). Lücke S. 15, 13 πράττων […] S. 44, 4 παρὰ τὸ εἰκὸς (= Verlust von 6 Blättern nach f. 1).
  • (f. 12) Σύνοψις τῶν μίξεων (= Ps.-Ammonios, In Anal. Pr., CAG IV 6, S. 65, 4–15).
  • Organon:
  • (ff. 1937V) Porphyrios, Isagoge (CAG IV 1).
    Alternierend und am Rand (ff. 1437) Ammonios, In Porphyrii Isagogen comm. (CAG IV 3) sowie eingeschoben (auf ff. 22V, 26, 29V, 33, 33V, 34, 34V) Scholien des Photios zur Isagoge (ed. Busse, CAG IV 3, S. XXI–XXII).
  • (ff. 4259V) Cat. Lücke: 10, 13 b 5 στερήσεως … […] 13, 15 a 1 διαιρεθείη (= Verlust von 1 Blatt nach f. 58).
    Alternierend und am Rand (ff. 37V59) Ammonios, In Cat. comm. (CAG IV 4) sowie eingeschoben (auf ff. 45, 45V, 49RV, 51RV, 54V, 56V) Photios, Σύνοψις τῶν δέκα κατηγοριῶν, περὶ οὐσίας, περὶ ποσοῦ, περὶ τῶν πρός τι, περὶ ποιότητος, περὶ τοῦ ποιεῖν καὶ πάσχειν (PG 101, Sp. 760–800, 804, in der Fassung des Mon. 222, vgl. PG, Notae).
    Lücke: Ammonios S. 100, 22 ὁμοίως […] S. 105, 8 κινήσεως (= Verlust von 1 Blatt nach f. 58).
  • (ff. 61V64V, 87RV, 6580V) Int., des. mut. 10, 19 b 31 τέτακται [… (= Lagenverlust).
    Lücken: 2, 16 a 29/30 ὄνομα […] 3, 16 b 5 ῥῆμα (= Verlust von 1 Blatt nach f. 64); 7, 17 b 29 λευκὸς […] b 38 φανερὸν (= Verlust von 1 Blatt nach f. 72).
    Alternierend und am Rand (ff. 59V64V, 87RV, 6580V) Ammonios, In Int. comm. (CAG IV 5), des. mut. S. 71, 19 αἱ στερητικαὶ […(= Lagen Verlust). Lücken: S. 39, 24 ἡ φωνὴ […] S. 47, 6/18 ῥῆμα (?) (= Verlust von 1 Blatt nach f. 64); S. 112, 2 τὴν τῶν … […] S. 120, 5 ἐπιδεχομέναις (?) (= Verlust von 1 Blatt nach f. 72).
  • (ff. 8186V, 88116) Anal. Pr., inc. mut. 117, 37 b 4/5 …] τὸ δὴ A (= Lagen- und Blattverlust).
    Lücken: I 24, 41 b 22 δεῖ […] I 26, 42 b 38 τὸ δὲ στερητικὸν; I 29, 45 b 40 δι᾿ ἄλλων σταθῆναι […] I 31, 46 b 9 ἔστιν ὅτι; II 5, 58 b 12 πρότασιν […] II 8, 59 b 13 καὶ εἰ τὸ μὲν Α; II 17, 65 a 40 ἀδύνατον […] II 21, 67 b 10 ἀπάτην (= Verlust von 1 bzw. 2 Blättern nach ff. 86, 92, 106, 112).
    Alternierend und am Rand (ff. 8186V, 88116) Ioannes Philoponos, In Anal. Pr. comm. (CAG XIII 2), inc. mut. S. 217, 22/26 nach Lemma ὅτι–οὐκ ἐγχωρεῖ mit ὅτι μὲν οὖν φησὶ (= Lagen- und Blattverlust). Lücken: S. 255, 16 τοῦτο […] S. 268, 17 καὶ γὰρ ἦν; S. 304, 28 τοῦ καλῶς (?) […] S. 311, 4 ὁ δὲ ἄνθρωπος; S. 418, 32 οὐκ ἔνι […] S. 424, 24 καὶ εἰ τὸ μὲν; S. 457, 22 πρότασιν […] S. 467, 1 ὁ δ᾿ ὑπολαμβάνων (= Verlust von 1 bzw. 2 Blättern nach ff. 86, 92, 106, 112).
  • (ff. 116139V) Anal. Post. Lücken: I 2, 72 a 38 ἀποδείξεως … […] I 6, 74 b 5 … ἡ ἀποδεικτικὴ; I 13, 79 a 16 γεωμέτρου […] I 17, 81 a 28 δῆλον ὅτι; I 25, 86 b 36 ὥστε […] I 31, 87 b 40 ἀντιφράττουσαν.
    Zu Buch I umfangreiche, zu Buch II seltenere Randscholien, häufig aus dem Kommentar des Ioannes Philoponos (CAG XIII 3) exzerpiert, inc. θέλων ὁ ἀριστοτέλης ἀποδεῖξαι ὅτι ἡ ἀπόδειξη ἐκ προεγνωσμένων (vgl. CAG XIII 3, S. XVIII).
  • (ff. 140223V) Top. Mit einigen Randscholien, vor allem zu Buch I.
  • (ff. 224247aV) Soph. El. Mit einigen Randscholien.
  • (f. 252RV) Ps.-Porphyrios, Eἰs τὰς δέκα κατηγορίας (ed. A. Busse, CAG IV 1, S. XI–XII, nach Mon. 222).
  • Leer


    ff. 12V13V, 248251V.
  • Nach Überlieferungsgemeinschaft, Anlage, Textfassung und Varianten sowie nach dem Duktus (vgl. unten) müssen der Esc. und ein Teil des Mon. 222 als Zwillingshss. angesehen werden.

    Die Scholien zu Soph. El. finden sich laut Mitteilung von S. Ebbesen auch in Bas. F II 21, Oxon. Laud. 46, Barb. 164; Bas., Barb. und übrigens auch Mon. 222 enthalten wie der Esc. ebenfalls in Anschluß an das Organon den ps.-porphyrianischen Kommentar zu Cat.

    Ps.-Alexander, In Soph. El. comm. wird ursprünglich kaum den Anfang des Esc. gebildet haben.

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Bombyzin (ff. IIII, I'I'V: Papier)

Wasserzeichen

  • ff. I, II: Buchstaben IL mit Lilie, ähnlich Br. 9484 (Provence 1565, mit Variante 1574).
  • f. III: Engel mit Stern, ähnlich Br. 636 (Vicenza 1572, mit Variante Salo 1578).

Format

236 × 167 mm

Folienzahl

ff. VII, 252 (+ 14ab, 58a, 89a, 98a, 104a, 119a b c d, 121a, 247a, 252a, – 168 bis 177)

Foliierung

Nachlässige junge Foliierung: einerseits mehrere Blätter ungezählt gelassen, andererseits von 167 auf 178 gesprungen.

Lagen

1 × 4 (IVVVIIV), 1 × 8 - 6 (2, Bl. 2–7 fehlen mit Textverlust), 1 × 8 (10), 1 × 8 - 5 (13, Bl. 3–7 fehlen ohne Textverlust), 6 × 8 (58a), 1 × 8 - 2 (64, Bl. 1 und 8 fehlen mit Textverlust), 1 × 10 - 2 (72, Bl. 1 disloziert = f. 87; Bl. 10 fehlt mit Textverlust), 1 × 8 (80), 1 × 8 - 2 (86, Bl. 1 und 8 fehlen mit Textverlust), 1 × 8 - 2 (8892, Bl. 1 und 8 fehlen mit Textverlust), 2 × 8 (106), 1 × 8 - 2 (112, Bl. 1 und 8 fehlen mit Textverlust), 1 × 8 - 3 (117, Bl. 1 und 8 fehlen mit, Bl. 4 ohne Textverlust), 1 × 8 - 2 (119 d, Bl. 1 und 8 fehlen mit Textverlust), 1 × 8 - 2 (124, Bl. 1 und 8 fehlen mit Textverlust), 15 × 8 (252a).

Lagensignierung

Lagensignierung mit westlichen Ziffern auf dem ersten Recto unten rechts von junger Hand nach den Verlusten und nach der Dislozierung von f. 87 zum Teil fehlerhaft vorgenommen: 2 (f. 1), 3 (f. 3)–36 (f. 247).

Anzahl der Linien

Lin. ca. 35–58

Liniierung

Einfache Rahmen für Grundtext und Randkommentar.

Kopist

Ioannes Kabasilas im Jahre 1285/6 laut Subskription f. 247aV im Anschluß an das kreuzförmig angelegte Textende: + ἐτελειώθη τὸ παρὸν βιβλίον παρὰ τοῦ καβάσιλα ἰω(άνν)ου ἐν ἔτει ͵ϛ ψ ϟ δ (= 6894) ἰνδ (ικτιῶνος) ιδ. Demselben Kopisten kann auch Mon. 222, ff. 1113 zugewiesen werden.

Illumination: Titel (Majuskeln), Initialen, Zierwerk (z. B. Balken, Pylai) usw. in Rot.

Ergänzungen zum Textbestand

Fast überall auch Schemata und Diagramme. Bei Top. und Soph. El. breiter Freirand ausgespart, wohl für umfangreichere Scholien vorgesehen.

Einband

Escorial-Einband, restauriert. Schnitt vergoldet, darauf: 10. H. ΑΡΙΣΤΟΤ. ΕΦΕΣΙΟΣ. 25.

Erhaltungszustand

Der ganze Kodex vor allem an den Außenrändern stark wasserfleckig, Lesbarkeit beeinträchtigt; ff. 1414b, zum Teil auch 15, seitlicher Außenrand abgerissen mit Textverlust; Hs. gegen Ende in den unteren Partien durch Wurmfraß beschädigt.

Geschichte

Datierung

J. 1285/6

Provenienz

Gehörte laut Andrés vielleicht dem Sylvester Maurolicus (zu dessen Sammlung vgl. Ch. Graux, Escurial, S. 277–279, G. Antolín (wie oben S. 144), V, S. 266–272 und A. Revilla, S. XCI–XCV), der zwischen 1582 und 1596 Philipp II. die Bücher seines Onkels Francesco M., des berühmten Professors der Mathematik in Palermo (zu ihm vgl. M. E. Cosenza, Ital. Humanists, III, S. 2245–2246; V, S. 296; VI, S. 176) anbot.

Alte Signaturen, Indizes und Sonstiges: f. II griechischer Pinax von 〈Nicolas della Torre〉 (G. de Andrés), lat. Index von 〈L. de Alaejos〉 (?) (G. de Andrés); f. II oben: IV. I. 18 (durchgestrichen), IIII. A. 25 (durchgestrichen); f. III oben: .H./Aristotelis organum cum scholiis; f. IV: +.IC. .XC. .N. .K.; f. 1 oben: zweimal H, unten: Aristotelis organum; f. 14b oben: Nicolas de omcenen(?); f. 178 oben von junger Hand: nihil deest licet fol. non conveniat cum antecedenti (vgl. Foliierung).

Bibliographie

Kat.

  • Miller 1848, S. 171–172.
  • Adler 1916, S. 358–359 (58–59).
  • de Andrés 1965, II, S. 59–60 Nr. 229.

Kod.

  • Graux – Martin 1891, S. 86–93.
  • Vogel – Gardthausen 1909, S. 223.
  • Irigoin 1950, S. 203.

Text.

  • Ross, ed. Anal. Pr. et Post., 1949, S. 93 (nur erwähnt).
  • Ps.-Alexander

    • ed. M. Wallies, CAG II 3, 1898, S. VI–VII, XXII (Sigel N).

    Ammonios

    • ed. A. Busse, CAG IV 3, 1891, S. XIII (Sigel Ea).
    • ed. A. Busse, CAG IV 5, 1897, S. LIII (Sigel Fa; „fide hic codex similis est codici M‟ [= Mon. 222]).

    Photios

    • ed. J. Hergenröther, PG 101, 1860, Sp. 759/760–811/812

    Philoponos

    • ed. M. Wallies, CAG XIII 2, 1905, S. V, VIII Anm. 1, XXIV–XXVI.
    • ed. M. Wallies, CAG XIII 3, 1909, S. XVIII–XX.

    Scholien zu Int.

    • N. Agiotis, Inventarisierung von Scholien, Glossen und Diagrammen der handschriftliche Überlieferung zu Aristoteles’ De interpretatione (c. 1–4). Ambr. L 93 sup., Urb. gr. 35, Marc. gr. 201, Laur. 72.5, Barb. gr. 87, Coisl. 330, Guelf. Gud. gr. 24, Esc. F.III.10, Mon. 222 [Episteme in Bewegung. Working Paper no. 5], Berlin 2015, S. 83–98.

Faks.

  • Graux – Martin 1891, Taf. 46 (f. 29), 47 (f. 247aV).

Quelle

Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Escorial, Real Biblioteca de El Escorial, Esc. Φ. III. 10, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb7078104 (aufgerufen am 18.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb7078104

Dateipfad: /Handschriften/Spanien/Escorial/AG1-Escorial-RB-Phi-III-10.xml