Inhalt

  • (f. 1) Neophytos 〈Prodromenos〉 Διαίρεσις τῆς λογικῆς πάσης πραγματείας ἀριστοτέλους καὶ οἷον εἰπεῖν πίναξ τοῦ παρόντος βιβλίου, inc. τὰ προλεγόμενα καὶ οἱονεὶ προγυμνάσματα τῆς λογικῆς πραγματείας, des. οἱ δὲ σοφιστικοὶ ἔλεγχοι ἑνὶ τμήματι περιέχονται. Die Texte auf den ff. 1–5v, 17–24 bilden das Compendium in Aristotelis Logicam des Prodromenos.
  • (ff. 1V5V) 〈Neophytos Prodromenos〉, Ὁρισμοὶ τῶν ὄντων συλλεγέντες ἐκ τῆσδε τῆς βίβλου καὶ ἐξ ἑτέρων πολλῶν χρήσιμοι, inc. ἀπόφανσις μέν ἐστιν ἀντιφάσεως ὁποτερονοῦν μόριον, des. λύρα ἐστιν ίστὸς διὰ νευρῶν ἐσκευασμένη.
  • (f 5V) Περὶ τοῦ ἀπείρου ποσαχῶς λέγεται, inc. τὸ ἄπειρον ἑξαχῶς, des. μέρει τῷ δὲ ἀφαιρεῖται (= Themistios, In Phys. paraphr. (CAG V 2), 82, 29–83, 7). Weitere Definitionen am Rand.
  • (ff. 68) Theodoros Prodromos, Über das Große und Kleine, über das Viel und Wenig (ed. P. Tannery, in: Ann. Assoc. Encour. des Ét. gr. en France 21, 1887, 104–119).
  • (f. 8RV) Προθεωρία εἰς τὸ πέμπτον τῶν εὐκλείδου τῆς γεωμετρίας στοιχείων: I. L. Heiberg–E. S. Stamatis, edd. Euklid, Elementa, V 1, Leipzig 1977, Nr. 1 (s. 211–212, 12 οἱ πολλαπλάσιοι). Euklid, Ὅροι zu Buch V (Heiberg–Stamatis, II, S. 1–3). Scholien Nr. 6, 11, 14, 16, 13, 31–33, 43 (Heiberg–Stamatis, V 1, S. 213, 20–214, 2; 214, 26–31; 215, 18–216, 9; 216,18–19; 215, 8–17; 221, 20–222, 14; 226, 2–18).
  • (ff. 914V) Proklos, In primum Euclidis elementorum librum comm. (Exzerpte), inc. εὕρηται ἡ γεωμετρία πρῶτον ἐκ τῶν αἰγυπτίων, ἤγαγε δὲ εἰς τοὺς ἕλληνας ὁ θαλῆς (vgl. S. 65,5 sqq. Friedlein), des. στοχειοῖ τοὺς μανθάνοντας εἰς τὴν περὶ τῶν εὐθυγράμμων σχημάτων ἐπιστήμην (S. 83,4 Friedlein). am Rand einige Scholien und Schemata. Danach einige kurze Definitionen (γεωμετρία, ἀστρονομία usw.).
  • (f. 14V) Euklid, Elementa, X, Ὅροι (I. L. Heiberg–E. S. Stamatis, edd. Euklid, Elementa, III, Leipzig 1972, S. 1–2, 4). Danach (bis f. 15) einige Diagramme und kurze Erläuterungen.
  • (f. 15) Neophytos 〈Prodromenos〉, Scholien zu den indischen Ziffern (ed. P. Tannery, vgl. unten Rubrik Bibliographie, S. 101).
  • (ff. 15V16V) Michael Psellos, Σχόλια εἰς τοὺς ὅρους τοῦ ι στοιχείου εὐκλείδου, inc. εὐθεῖαι δυνάμει σύμμετροί εἰσιν ὅταν τὰ ἀπ᾿ αὐτῶν τετράγωνα (Euklid, Elementa, X, ὅροι β), Scholien inc. σύμμετρα μεγέθη λέγονται (vgl. I. L. Heiberg–E. S. Stamatis, edd. Euklid, Elementa, III, Leipzig 1972, S. XXII Nr. 13), des. ὅν ἡ μονὰς πρὸς τὸν ε.
  • (ff. 1724) Neophytos 〈Prodromenos〉, Dihairesis der Philosophie und logische Schemata.
  • (f. 24V) Schema (zur κίνησις) ἀπὸ τῆς φυσικῆς ἀκροάσεως.
  • (ff. 2528) Ps.-Okellos, Περὶ τῆς τοῦ παντὸς φύσεως (ed. R. Harder, Berlin 1926).
  • (f. 28) Schemata zur Gliederung der philosophischen Disziplinen u.ä.
  • (ff. 28V33) Ammonios, In Porphyrii Isag. prooemium (CAG IV 3, S. 1–23)
  • (ff. 34V66) Porphyrios, Isagoge.
  • (ff. 3365V, ab f. 34V am Rand des Porphyrios-Textes) Umfangreiche Auszüge aus Ammonios, In Porphyrii Isag. comm. (CAG IV 3) sowie am Rand und alternierend mit dem Ammonios-Text Scholien des 〈Leon〉 Magentinos, des Michael Psellos und des Photios sowie weitere anonyme Scholien, erstes Scholion (f. 28V) inc. ἀμμώνιος ὁ σακκᾶς ἐπὶ κομόδου τοῦ βασιλέως ἦν.
  • (ff. 66RV) Vita Vulgata des Aristoteles (ed. I. Düring, Biogr. Trad., S. 131–136) (Titel im Ms.: ἰωάννου γραμματικοῦ ἀλεξανδρέως τοῦ φιλοπόνου ἐκ τῶν συνουσιῶν ἀμμονίου τοῦ ἑρμείου σχολικαὶ ἀποσημειώσεις εἰς τὰς ἀριστοτέλους δέκα κατηγορίας).
  • (f. 67RV) Einleitung in die Logik, ἐπεὶ δὲ λογικῆς πραγματείας ἀρχή des. μέρος ἐστὶ τῆς φιλοσοφίας (CAG XII 1, S. X–XII) (Im Ms. ohne Titel, mit der Bemerkung γράφουσι τινὲς λογικῆς πραγματείας ἄρχει τὸ προκείμενον).
  • (67V71) Ammonios, In Cat. prooemium (CAG IV 4, S. 1–15).
  • (ff. 71V131) Cat. Am Rand (Ende f. 131V) umfangreiche Auszüge aus Ammonios, In Cat. comm. (CAG IV 4), Philoponos, In Cat. comm. (CAG XIII 1) (Zur mit unserer Hs. identischen Anordnung im Vind. Phil. 10 vgl. CAG IV 4, S. XII–XIII), Neophytos 〈Prodromenos〉, Photios, In Cat. comm. (Amphilochia 137–147 [PG 101, Sp. 793–811], daraus hier cap. 137–139, 141 auf ff. 7980, 90V91, 97V98), 〈Michael〉 Psellos sowie anonyme Scholien, teilweise am Rand des Hauptscholienblocks.
    Am Ende von Cat. nach dem Zwölfsilbler κατηγοριῶν ὠδὶ τῶν δέκα πέρας ein Tetrastichon zu Cat. (ed. E. Cougny, Anth. Pal., III, Paris 1927, III 209 [S. 325]).
  • (ff. 131V134) Ammonios, In Int. prooemium (CAG IV 5, S. 1–8, 27).
  • (f. 134RV) Scholion zu Anal. Pr. I 1, 24b17–18 ἢ προστιθεμένου ἢ διαιρουμένου τοῦ εἶναι ἢ μὴ εἶναι, inc. αἱ προτάσεις ἢ ἐξ ὑποκειμένου καὶ κατηγορουμένου εἱσὶν; des. αἵτινες ἔχουσι σύνθεσιν τοῦ μὴ εἶναι.
  • (ff. 143244V ) Int. (ff. 135–219V, ab f. 143 am äußersten Seitenrand) 〈Ps.-Leon〉 Magentinos, In Int. comm. (vgl. CAG IV 5, S. XLI–XLIV; ed. Aldina, 1503). (ff. 143224, an den Rändern des Aristoteles-Textes) Ammonios, In Int. comm. (CAG IV 5, S. 8,28–Ende).
    (ff. 159222V, unmittelbar unter dem Aristoteles-Text) Scholien, die meist durch den Zusatz ἰω(άνν)ου als von Ioannes Philoponos stammend bezeichnet werden (vgl. CAG IV 5, S. XV–XIX). Zu Int. weitere Scholien ganz am Rand, z. T. mit Verfasserangabe, so f. 139 θέωνος σμυρναίου πλατωνικοῦ, inc. ποσαχῶς λέγεται λόγος· κατὰ μὲν τοὺς περιπατητικοὺς λέγεται πολλαχῶς (cf. De utilitate mathematicae, ed. Hiller, 72,25–73,14); f. 139V τοῦ μεγάλου βασιλείου, inc. τοῦ λόγου τὴν χρῆσιν δέδωκεν ἡμῖν ὁ κτίσας ἡμᾶς θεός (cf. Homilia in illud: Attende tibi ipsi (εἰς τὸ Πρόσεχε σεαυτῷ), ed. Rudberg, 23,2–24,2).
  • Unser Ms. ist in Anlage und Inhalt sehr eng verwandt mit Laur. 71,3 (13. Jh. 2. H. mit Ergänzungen um J. 1399, vgl. oben, Bd. I, S. 223–227; weist jedoch nicht dessen Lücke und Umstellung im Text von Cat. auf) und (für ff. 66224V) mit Vind. Phil. 10 (um J. 1500).

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • ff. 1/8, 4956, 130/135: Frucht, Typ Br. 7372 (Siena 1331–1333), = M.–T. 4270 (Dubrovnik 1335).
  • ff. 26, 122/127: Sichel, ähnlich Br. 6147, M.–T. 3791 (Pistoia 1335 [?]), Wz. im Par. 1846, ff. 52/53 usw.
  • ff. 9/16, 1114, 5764, 113120: Gewicht, ähnlich Br. 6147, M.–T. 6780 (Paris 1343) = Wz. im Par. 1846, ff. 65–72 usw.
  • ff. 10/15, 7380, 8996, 105112: Schlüssel, ähnlich Br. 3809 (Arezzo 1340, mit Varianten Autun 1339–1342, Florenz 1340, Troyes 1343), ähnlich M.–T. 2666 (Autun 1339–1342).
  • ff. 1724, 2631, 3348, 6572, 8188, 143222: Wurst, fast identisch Br. 13600, M.–T. 6956 (Draguignan 1338–1340, mit Varianten Pisa 1340, Grenoble 1342–1350), = Wz. im Par. 1846, ff. 23–26/ 29–32 usw.
  • ff. 25/32, 131/134: Zwei Kreise mit Kreuz (oder Stange), sehr ähnlich Br. 3165 (Bologna 1329, mit Varianten Pisa 1330–1331, Montpellier 1336), ähnlich M.–T. 2028 (Moskau 1339), = Wz. im Par. 1846, ff. 1–4 usw.
  • ff. 9798/ 103104: Osterlamm, Typ Br. 1 (Bologna 1327, mit Varianten vorwiegend Oberitalien 1328–1332), ähnlich M.–T. 4 (Genua 1332), = Wz. im Par. 1846, ff. 137–144.
  • ff. 99/102: Zange, ähnlich Br. 14077 (Aix–en–Provence 1336, mit Varianten Oberitalien und Südfrankreich 1335–1350), ähnlich M.–T. 7087 (Dubrovnik 1334).
  • ff. 100/101: Glocke, fast identisch Br. 3933 (Bourges 1342, mit Varianten Bologna 1342, Bordeaux 1346, Ferrara 1348), sehr ähnlich M.–T. 2807 (Lucca 1337, mit Varianten Oberitalien und Südfrankreich 1338–1343).
  • ff. 121/128, 123126, 129/136, 132/133: Pfeil (Lanze), ähnlich Br. 6262, M.–T. 5067 (Treviso 1340, mit Varianten Italien 1340–1342), = Wz. im Par. 1846, ff. 27/28.
  • ff. 137142: Kanne, ähnlich Br. 12471 (Benevento 1345), ähnlich M.–T. 6858 (Lübeck 1350).

Format

274 × 212 mm

Folienzahl

ff. III, 224, III'

Foliierung

ff. 988 eine ältere Foliierung oben rechts, häufig abgeschnitten: f. 9 = 1, f.87 = 79, f. 88 = 90 (sic). Ab f. 9 eine ebenfalls ältere Foliierung unten rechts, die mit der modernen übereinstimmt.

Lagen

15 × 8 (120), 1 × 10 (130), 1 × 4 (134), 1 × 8 (142) [ursprünglich ... (120), 1 × 8 (128), 1 × 8 (136), 1 × 6 (142)], 10 × 8 (222), 1 × 2 (224).

Griechische Kustoden

Griechische Kustoden auf dem ersten Recto unten Mitte, vom Kopisten, zum größten Teil abgeschnitten. Sicher zu erkennen sind noch folgende Kustoden: ιβ (f. 57), ις (f. 89), ιη (f. 105) – κ (f. 121), κα (f. 129), κβ (?) (f. 137), κζ (f. 175), κθ (f. 191). Aus ihnen lässt sich entnehmen, dass anstelle der ersten 7 Quaternionen (ff. 156) ursprünglich 11 Quaterionen vorhanden waren. Es gibt keine sicheren Anhaltspunkte dafür, wo etwas und was verloren gegangen sein könnte; Verluste können eingetreten sein vor den ff. 9, 17 und 25.

Die Kustoden κα auf f. 129 und κβ auf f. 137 widersprechen der jetzigen Lagenaufteilung; man würde sie nach dieser auf f. 131 und f. 135 erwarten. Ursprünglich wird die Anordnung demnach folgende gewesen sein: ... (120), 1 × 8 (128), 1 × 8 (136), 1 × 6 (142). Mit dieser erschlossenen Anordnung stimmt auch die Verteilung der Wasserzeichen überein, während sie der heutigen Aufgliederung der Lagen an mindestens einer Stelle widerspricht.

Auf ff. 199 und 215 finden sich dann noch die später radierten Kustoden κβ und κδ. Hier handelt es sich wohl um ein Versehen des Kopisten, da die jetzige Reihenfolge der Lagen dem Textablauf entspricht.

Lagensignierung

Lagensignierung mit lateinischen Buchstaben auf dem ersten Recto unten rechts A (f. 1) – Ff (f. 223), mit Bifolienzählung.

Anzahl der Linien

Lin. 34–50, bisweilen auch bis zu 60; bei Text mit Randkommentar maximal 24, meistens jedoch nur ganz wenige Textzeilen

Liniierung

Schema nicht erkennbar.

Kopist

A. ff. 18V, 15 Mitte–224V: 〈Neophytos Prodromenos〉. Titel, Initialen, Lemmata, Verweiszeichen zwischen Text und Kommentar in kräftigem Rot.

B. ff. 915 Mitte: Matthaios Chortatzes. Vgl. Eintragung des Neophytos f. 9 oben rechts: + ματθαίου μοναχοῦ θετταλοῦ τὰ γράμματα τοῦ καὶ χορτάτζη.

Es handelt sich bei unserer Hs. um ein planvoll angelegtes und sehr sorgfältig ausgeführtes Autograph, das mehrere Arbeiten des Neophytos selbst enthält. Schon die Formulierungen einiger Titel (Verwendung der Humilitätsfloskel) deutet darauf hin, dass sie aus der Feder des Autors selbst stammen, z. B. f. 1 die Zwölfsilber πίναξ ἀκριβὴς τῆς παρούσης πυκτίδος / τῆς πανσόφου βίβλου τε τοῦ σταγειρίτου / πόνημα τάχα μοναχοῦ νεοφ[ύτου]; f. 17 die Zwölfsilber διαίρεσις πέφυκεν αὕτη καλλίστη / τῆς ὑψιμέδου πάσης φιλοσοφίας / σύνταγμα τάχα μοναχοῦ νεοφύτου. f. 25 oben findet sich eine wertende Bemerkung zu Ps.-Okellos: σφαλερά σου ἡ δόκησις ἄνθρωπε.

Das Ms. wurde bisher nicht als Autograph in Betracht gezogen, da es fast durchgehend ins 15. Jh. gesetzt wurde (vgl. O. Volk, Byz. Klosterbibliotheken, S. 76; E. Kakoulidis, Ἡ βιβλιοθήκη τῆς Μονῆς Προδρόμου-Πέτρας στὴν Κωνσταντινούπολη, in: Ἑλληνικά 21 (1968), S. 3–39, dort S. 25).

Ergänzungen zum Textbestand

Zu den Auszügen aus Proklos einige Randscholien, zu Porphyrios, Cat. und Int. sehr häufige Interlinearscholien und am Rand variae lectiones, zu ff. 6671 einige lateinische Lemmata am Rand.

Einband

Griechisch. Braunes Leder auf gekehlten Holzdeckeln. Reste von 2 Schließen an der Längsschnittseite, von je einer am Kopf und Schwanz; Abdrücke von runden Buckeln an den Ecken. Auf beiden Deckeln in Gold und weißer Emaille Wappen von Henri II; dazu die verschlungenen Initialen H(enri) und D(iane), Lilien, H mit Krone und verschlungene Halbmonde. Oben auf dem Vorderdeckel: ΑΜΜΩΝΙΟΥ ΕΙΣ ΤΑΣ Ε / ΦΩΝΑΣ ΚΑΙ ΚΑΤ. Auf dem Rücken abwechselnd Lilie und H mit Krone. Schnitt vergoldet und mit punktiertem Rankenmuster versehen.

Wz. im Vorsatz: Wappen mit den Buchstaben PS, Typ Br. 9666–9669, in unserem Ms. ohne Krone (Frankreich 1539–1565). ff. III im Ms. folgendermaßen foliiert: auf f. 1 aufgeklebtes kleineres Bl. = A, f. I = B, F. II = C.

Geschichte

Datierung

14. Jh. 2. Viertel

Ursprünglicher Zustand

Unser Ms. stellt den Anfangsteil einer umfangreicheren Hs. dar, deren zweiter Teil als Par. 1846 auf uns gekommen ist (vgl. dort).

Provenienz

Kloster τοῦ Προδρόμου ἐν τῇ Πέτρᾳ in K/pel (vgl. O. Volk, Byz. Klosterbibliotheken, S. 64–79; R. Jannin, La géographie ecclésiastique de l'Empire Byzantin, Prem. Partie, III, Paris 21969, S. 421–429; A. Turyn, Codd. Gr. Vat., S. 129).

In der 1. Hälfte des 15. Jh. befand sich das Ms. noch in K/pel: Es enthält einige Marginalscholien von 〈Ioannes Chortasmenos〉 (ff. 60V, 112V, 122, 127, 215V, 223V) und 〈Georgios Scholarios〉 (ff. 136, 137; ein Scholion f. 136 inc. ἀλλ᾿ ἐγὼ ὁ σχολάριος τούτω ἀντιλέγω οὕτως).

Später gelangte es dann nach Italien (zu Angelo Poliziano als Vorbesitzer vgl. Par. 1846, Provenienz; einige lateinische Lemmata ff. 6671) und kam in den Besitz des Giovanni Franceso Torresano d' Asola (Wie sein Vater Andreas und Bruder Frederico Mitglied der Akademie des Aldus Manutius, der sein Schwager war; Schüler des Marcus Musurus, Drucker und Verfasser von Widmungs-Vorworten zu den Editionen einer ganzen Reihe antiker Autoren. Vgl. M. E. Cosenza, Ital. Humanists, I, S. 325–327; V, S. 42). Sein Besitzervermerk f. 1 unten: A me Jo. Francisco Asulano. Zusammen mit 79 anderen griechischen Mss. überließ Francesco auch unsere Hs. im Jahre 1542 durch Vermittlung des Guillaume Pélicier König François I., der sie in seine Bibliothek in Fontainebleau aufnahm.

f. II griechischer Pinax von Nikolaos Sophianos, f. IRV lateinisches Inhaltsverzeichnis von Du Cange mit Ergänzungen Sevins.

Ältere Signaturen: DXIV (Rigault, f. 1), 547 (Dupuy, ff. IIIV, 1), 2612 (Clément, ff. I, IIIV).

Reproduktionen und Digitalisate

  • Par. gr. 1928 (vollständiges Digitalisat (vom Mikrofilm) der Bibliothèque nationale de France)

Bibliographie

Kat.

  • H. Omont, II, S. 165–166.

Text.

    Neophytos

    • Neophytos (f. 15): P. Tannery, Le scholie du moine Néophytos sur les chiffres Hindous, in: Rev. archéol., IIIe série, 5, 1885, S. 99–102, dort S. 102 (15. Jh., Vorlage für Par. 2350 ).

    Ps.-Okellos

    • Ps.-Okellos: ed. R. Harder, Berlin 1926, S. III, X–XI (Sigel A. 15. Jh. Selbstständiger Hyparchetyp gegenüber der gesamten übrigen Überlieferung).

    Porphyrios

    • Porphyrios: ed. A. Busse, CAG IV 1, S. XXIX (Sigel R II. 15. Jh. Einige Specimina von Lesarten).

    Ammonios, In Porph. Isag. comm.

    • ed. A. Busse, CAG IV 3, S. XXVI–XXVII (Sigel Pa, 14. oder 15. Jh.; Einzelheiten zu den Auszügen aus Photios, Magentinos und Psellos. Speciminis loco ipse codicem perscrutatus ... nihil auctoritatis codici vindicandum. Einige Specimina von Lesarten und Randschoien).

    Magentinos

    • In Porphyrii Isag. scholia: P. Moraux, Ein unedierter Kurzkommentar zu Porphyrios Isagoge, S. 63 Anm. 52 (nur erwähnt).

    Vita Aristotelis

    • ed. I. Düring, Biogr. Trad., S. 121 (15. Jh. Titel kommt dem Originaltitel nahe), 128 (kontaminierter Text, daher Vorlage nicht bestimmbar, Antigraphon für Vind. Phil. 10 ).

    Ammonios, In Cat. comm.

    • ed. A. Busse, CAG IV 4, S. XII–XV (Sigel B. postrema aetate. Gemellus zu V [=Vind. Phil. 10], aber sorgfältiger geschrieben. Anlage der Kommentarabschnitte aus Ammonios und Philoponos, Photios [zu ihm vgl. auch CAG IV 1, S. XLVI], Neophytos und Psellos. Specimina von Lesarten).

    Philoponos, In Cat. comm.

    • ed. A. Busse, CAG XIII 1, S. VI, VII–VIII (Sigel B. Gemellus von V [Vind. Phil. 10], aber besser. Specimina von Lesarten).

Quelle

  • Reinsch, Autopsie September 1970
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 1928, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb3149492 (aufgerufen am 18.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb3149492

Bearbeitungsnotizen

Nach Berger 2005, 142 Amn. 522 befinden sich auch Marginalien von Matthaios Kamariotes in Par..

Scholarios greift in dem Scholion f. 136r, marg. inf. eine Alexander von Aphrodisias beigelegte Lehrmeinung auf, der Magentenos in seinem Kommentar zu Int. nicht glaubt widersprechen zu können (Text 2. Zeile von unten); er führt seinerseits einen Einwand dagegen aus und brüstet sich mit dieser Leistung. Neben diesem Scholion findet sich jedoch eine spätere Notiz, in der Scholarios für seine prätentiöse Art gerügt wird:

+ ἀλλ' οὐκ αὐτὸς οἴκοθεν[?] ἀντιλέγεις 〈οὔτως s. l.〉 ὦ τᾶν ἀλεξάνδρω· | ἀλλὰ πρὸ σοῦ, σχέδον οἱ φιλοσοφήσαντες ἅπαντες· | διὸ μὴ δὲ κἀνταῦθα ποίει τὸ[?] κολοιοῦ, ὡς πρὸς τρόπου | σοι πανταχοῦ : +

Die Wendung “μὴ δὲ ποίει τὸ[?] κολοιοῦ“ spielt wohl auf die Äsopische Fabel von der eitlen Dohle an, die sich mit fremden Federn schmückt (fab. 103 κολοιὸς καὶ ὄρνεις). Schon vorher mahnt der Autor der Bemerkung (= Matthaios Kamariotes?) Scholarios mit den Worten „σκόπει τὶ λέγεις“, die unten rechts neben dem Scholion notiert sind.

Dateipfad: /Handschriften/Frankreich/Paris/Bibliothek-nationale-de-France/Ancien-fonds-grec/Paris-BnF-grec-1928.xml