Inhalt

  • (ff. 12V) 〈Ammonios, In Porph. Isag. comm.〉, inc. mutile προκειμέ]νου CAG IV 3, S. 16,20, des. mutile S. 25,2 εἴς τι[...
  • (ff. 310V) 〈Cat.〉, inc. mutile ...] ὑπάρχει 5, 3b 24, des. mutile 7, 7b 28/9 συναναι[ρεῖ.
    Alternierend mit dem Text von Cat. und am Rand Auszüge aus den Kommentaren des Ammonios und des Photios.
  • (ff. 1114V) 〈David, In Porph. Isag. prooemium〉 (CAG XVIII 2, S. 80,5–94,10). (Titel im Ms.: ἀμωνίου φιλοσόφου ἐξήγησις τῶν πέντε φωνῶν).
  • (ff. 14V20V) 〈Ammonios, In Porph. Isag. comm.〉, inc. CAG IV 3, S. 24,1, des. mutile S. 55,13 ἀποδοῦναι[...
  • (ff. 2153V) Ammonios, In Cat. comm. (CAG IV 4).
  • (ff. 5459) 〈Dionysios, Ixeuticon seu de aucupio〉 (ed. A. Garzya, Leipzig 1963) (Titel im Ms., von anderer Hand: περὶ ὀρνίθων), des. II 20, S. 37,3 γλυκυτέραν.
  • (ff. 5960V, 61V) Verschiedene philosophische Schemata (zu οὐσία etc.).
  • (ff. 6267) Ioannes Italos, Verschiedene Opuscula (meist Int. betreffend): Nr. 27a, 28 bis S. 92,18 εἴρηκεν; 45; nach dem Satz ἡ ἐν ταῖς ἀποδείξεσι λαμβανομένη πίστις τριττή· ἢ γὰρ ἐκ τῶν καθόλου τὰ μερικὰ πιστοῦνται ἢ ἐκ τῶν μερικῶν τὰ καθόλου ἢ ἐκ τοῦ ἴσου τὸ ἴσον Nr. 55; 87; 28 ab S. 92,19 ἰστέον (edd. G. Cereteli–N. Kečakmadze, Tbilisi 1966).
  • (ff. 6789V) Michael Psellos, In Int. paraphr. (ed. Aldina, 1503) (Titel im Ms.: τοῦ ψελοῦ (sic) παράφρασις εἰς τὸ περὶ ἑρμηνείας ἤτοι λόγου ἀποφαντικοῦ διαιροῦντος τὸ ψεῦδος καὶ τὸ ἀληθές). Am Rand (besonders am Anfang) einige Scholien, inc. (zum Lemma ὁρίσασθαι) θέσθαι· τὸ κείμενον θέσιν ἔχει, ἡ δὲ θέσις πολλὰ σημαίνει, vgl. Ammonios, CAG IV 5, S. 9,4 sqq. Specimina dieser Scholien CAG IV 5, S. XLIX.
  • (ff. 89V90V) Scholien zu Anal. Pr. (Titel im Ms.: περὶ τοῦ ἐκ ψευδῶν συλλογίζεσθαι), inc. ἐν τῷ παρόντι βιβλίῳ ἀποδείκνυσιν ὅτι ἀληθῶν οὐσῶν τῶν προτάσεων οὐχ οἷόν τε ψευδὲς εἶναι τὸ συμπέρασμα, des. imperfecte δυνατὸν τὴν ψευδῆ ἐκείνου πρότασιν ἀλλαχόθεν ἀνασκευάσαι λαβόντες τὸ ἀν.
  • (f. 91V) Schemata.
  • Organon:
  • (ff. 9298V) Porphyrios, Isagoge. Einige kurze Marginalscholien, einige Korrekturen und Interlinearglossen, häufige Diagramme.
  • (f. 99) Einleitung zu Cat., inc. πρὸ παντὸς λόγου τῶν φιλoσόφων ζητοῦνται τὰ ὀκτὼ τούτου μέρη (vgl. Vat. 238, f. 17 ), des. μετὰ τῶν πολλῶν τὰ ἄτομα.
  • (f. 99RV) Diagramme und kurze Scholien zu Cat., inc. τὸ ὂν ἢ ἐν ὑποκειμένῳ ἢ μὴ ὑποκειμένῳ, dann inc. αἱ ψυχαὶ usw. (= Philoponos, CAG XIII 1, S. 14, 2, dann inc. σκοπὸς τοῦ ἀριστοτέλους usw. (= CAG XIII 12,10).
  • (ff. 100109V, 111RV, 110RV, 113) Cat. (Titel im Ms.: ἀριστοτέλους κατηγορίαι πρὸ τῶν κατηγοριῶν). f. 108 unten nach 10, 11b 16 εἰρημένα eingefügt, vom Kopisten, τέλος τῶν κατηγοριῶν. Dann drei Zeilen über die τρία εἴδη τοῦ κεῖσθαι (vgl. CAG XIII 1, S. 164,19 sqq.). Danach fährt Cat. mit περὶ τοῦ ἔχειν 15, 15b 17–33 fort. Unmittelbar anschließend (f. 108V) ein Kapitel περὶ τοῦ ποῦ, inc. τὸ ποῦ εἰς ἓξ διάκειται (vgl. CAG XIII 1, S. 164,24 sqq.), und ein Kapitel περὶ τοῦ πότε inc. τὸ πότε εἰς τρία διάκειται (vgl. S. 164,22 sq.). Danach fährt Cat. mit περὶ τῶν ἀντικειμένων κατὰ τῶν κατηγοριῶν 10, 11b 16 fort und endet mit γινομένης 14, 15b 16. Danach: τέλος τῶν ἀριστοτέλους κατηγοριῶν.
  • (ff. 113RV, 112RV, 114119) Int. Häufige Interlinearglossen, einige Marginalscholien und Diagramme.
  • (f. 119V) Diagramme zu Int. mit Erläuterungen, inc. εἰς τὸ πρῶτον διάγραμμα τίθησι τὴν ἁπλὴν ἀπόφασιν.
  • (ff. 120126V) Anal. Pr., des. mutile I 11, 31b 12 ἀναγκαῖον [... Einige kurze Marginalscholien, häufige Interlinearglossen und Diagramme.
  • (ff. 127144V, 148176V, 147RV, 177) Anal. Pr., inc. mutile I 10 30b 37 ...] ἐνδέχεται
  • (ff. 127137 am Rand) 〈Alexander von Aphrodisias, In Anal. Pr. I comm.〉 (CAG II 1), inc. mutile ...] ἐνδέχεται S. 140,7, des. S. 217, 28 σχημάτων.
    Ab f. 137V Randscholien seltener (meist mit ὅτι eingeleitet und σύνοψις überschrieben, was auf Ioannes Italos deuten könnte), häufige Diagramme und Interlinearscholien.
  • (ff. 145146V) Diagramme zur εὐπορία προτάσεων. Specimina der Randscholien CAG II 1, S. XI. Einige dieser Scholien stammen aus 〈Philoponos〉 (vgl. CAG III 2, S. XXVI Anm. 1).
  • (ff. 177205) Anal. Post. Häufige Marginalscholien, Interlinearglossen und Diagramme. Marginalscholien aus 〈Philoponos〉 (erstes Scholion inc. ὅτι ἐπὶ πάσης ἀποδείξεως (CAG XIII 3, S. 7,18 sqq.)) und Alexander von Aphrodisias (Edition dieser Scholien von ff. 190199 in CAG II 1, S. XIX–XXI; kritisch ediert von P. Moraux, Comm. Alexandre Anal. Post., S. 51–57 (Nr. 24.25), 60–61 (Nr. 28), 110–128 (Nr. 51–51G)). Ab f. 199 weitere Marginalscholien (vgl. dazu CAG II 1, S. XXI Anm. 1) aus Themistios (CAG V 1, S. 52, 15 ἡ γένεσις – 18 εἶναι), Philoponos und Eustratios sowie anonyme Scholien, zuletzt f. 205V).
  • (ff. 205V207V) 〈Ioannes Philoponos, In Anal. Pr. comm.〉, CAG XIII 2, S. 387, 6–394,20 ἦν οὐ παντί; danach (f. 207V, lin.15 ohne jede Kennzeichnung des Übergangs) 〈Anal. Post.〉 II 27, 70b24/5 ἔχει σημεῖον–Ende.
  • (ff. 209334) Top. Alternierend mit dem Text von Top. und am Rand Alexander von Aphrodisias, In Top. comm. (CAG II 2).
  • (f. 334) Solon, fr.27 West.
  • (f. 334) Hippokrates, Über die Einteilung der Lebensalter (ed. M. Wallies, CAG II 2, S. XVI).
  • (f. 334) Platon, Timaeus 75 D (vgl. CAG II 2, S. XVI).
  • (ff. 336385V) Soph. El.
    (ff. 335382V, ab f. 336 am Rand von Soph. El.) Umfangreiche Auszüge aus 〈Ps.-Alexander von Aphrodisias, In. Soph. El. comm.〉 (CAG II 3) (Titel im Ms.: σχόλ(ια) εἰς τοὺς σοφιστικοὺς ἐλέγχους τοῦ ἀριστοτέλους ἀπὸ φωνῆς μιχαὴλ φιλοσόφου τοῦ ἐφεσίου), inc. S. 1,2, des. S. 189,33 ὀνομάτων.
  • Leer


    ff. 61, 208, 334V, 386388.

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Bombyzin (ff. 110, 2161, 92144, 147385), Papier (ff. 1120, 6291, 145146, 386388)

Wasserzeichen

  • ff. 1120: Säule I, Typ Br. 4343, M.–T. 3116 (Pistoia 1335), ähnlich Pi. 56 (Bologna 1334).
  • ff. 6274: Säule II, Typ Br. 4343, M.–T. 3116 (Pistoia 1335), M.–T. 3112 (Kotor 1336), ähnlich Pi. 56 (Bologna 1334).
  • ff. 75/83, 84/–: Glocke, sehr ähnlich Br. 3935 (Dijon 1346, mit Varianten überwiegend Italien und Frankreich 1347–1355), =M.–T. 2846 (Zadar 1353).
  • f. 76/–: Frucht (oberer Teil), Typ Br. 73457371 (überwiegend Italien und Frankreich 14. Jh. M.).
  • ff. 7782, 8691: Säule III, Typ Br. 4347 (Bourges 1353), Typ M.–T. 3107–3108 (Oberitalien um 1339–1340), Typ Pi. 71–75 (Lucca 1340).

Format

261 × 165 mm

Folienzahl

ff. V, 388 (+ 120a)

Lagen

2 × 1 (2), 1 × 8 (10), 1 × 10 (20), 4 × 8 (52), 1 × 10-1 (61, Bl. 10 fehlt), 1 × 14-1 (74, Bl.14 fehlt ohne Textverlust), 1 × 10-1 (83, Bl. 9 fehlt ohne Textverlust), 1 × 12-4 (91, Bl. 8, 10–12 fehlen), 3 × 8 (115), 1 × 4 (119), 3 × 8 (142), 1 × 12-4+3 (153, Bl. 3, 4, 9, 10 fehlen ohne Textverlust, Bl. 3–4 später ersetzt, f.147 hierher aus einer späteren Lage disloziert), 2 × 8 (169), 1 × 8 - 1 (176, Bl. 8 ist heutiges f.147), 19 × 8 (328), 1 × 8 - 1 (335, Bl. 8 fehlt ohne Textverlust), 6 × 8 (383), 1 × 2 (385), 1 × 4 (388, Spiegel').

Griechische Kustoden

(1) auf dem ersten Recto unten links, von den Kopisten, rot: ζ (f.3), 〈ιη〉 (f.127), ιθ (f. 135) – μθ (f. 376). Von diesem Ms. sind somit die Lagen 7 und 18–49 + die nicht gezählte Lage ff. 384385 auf uns gekommen.

(2) Auf dem letzten Verso unten Mitte: α (?) (f. 20V); die Lage ff. 1120 bildete demnach eventuell einmal die 1. Lage eines Ms.

(3) Auf dem ersten Recto unten rechts, vom Kopisten: ζ (f. 21) – ια (f. 53); die ff. 2161 bildeten einmal die Lagen 7–11 eines Ms.

(4) Auf dem ersten Recto unten rechts, vom Kopisten: α (f. 62), 〈β〉 (f. 75), 〈γ〉 (f. 84) = Lagen 1–3 eines Ms.

(5) Auf dem ersten Recto unten rechts, vom Kopisten: α (f. 92) – ε (f. 120); hier liegen die Lagen 1–5 eines weiteren Ms. vor.

Lagensignierung

Lagensignierung in lateinischen Buchstaben und Foliierung innerhalb der einzelnen Lagen, von späterer Hand: a1 (f. 3) – aaa10 (f. 385). Die beiden inneren Bifolien des Quaternio ff. 108115 haben die Plätze getauscht; f. 1 steht auf dem Kopf.

Anzahl der Linien

Lin. 47 (ff. 12); 30–31 Grundtext, ca. 60 Kommentar (ff. 310); 38–43 (ff. 1120); 31–32 (ff. 2153); 37–40, bisweilen bis zu 50 (ff. 5490); 26–30 (ff. 92126); 30 Grundtext, bis zu 65 Kommentar (ff. 127208); 22–31, oft nur wenige Zeilen Grundtext, bis zu 65 Kommentar (ff. 209385)

Liniierung

ff. 12: wahrscheinlich Lake I, 1a =Leroy 00D1 (Abschlusslinien oben und unten nicht erhalten).

ff. 310, 127385: Leroy 20D1o.

ff. 1120, 6291: Schema nicht erkennbar.

ff. 92119: Lake I, 2c = Leroy 20C1.

ff. 120126: Lake I, 1a = Leroy 00D1.

Kopist

A. ff. 12V. Initialen blaurot.

B. ff. 310V, 209385V. Titel, Lemmata der Scholien, Initialen und einige Diagramme blaurot.

C. ff. 1120V. Titel und Zierleiste hellrot.

D. ff. 2153V, 92126V. Zierleisten und Titel f. 21 verblaßt, ab f. 92 Titel, Initialen und Kapitelüberschriften leuchtend rot.

E. ff. 5459. Starke Duktusschwankungen auf engem Raum; vielleicht mehrere Hände. Titel in verblaßtem Rot.

F. ff. 6290V. Ebenfalls starke Duktusschwankungen; Titel in verblaßtem Rot.

G. ff. 127207V. Lemmata der Scholien, Initialen und einige Diagramme blaurot, ab f. 179 kräftig hellrot.

Scholien zu Anal. Post. teilweise von einer weiteren, gleichzeitigen Hand.

Einband

François I. Auf dem Vorderdeckel oben: ΑΡΙΣΤΟΤ. ΟΡΓΑΝΟΝ.

Wz. in dem f. VV aufgeklebten Blatt: Vierfüßler (nur unterer Teil), nicht identifiziert. ff. I/II, 386/Spiegel': Kleines Wappen mit nicht sicher gedeuteten Buchstaben.

Erhaltungszustand

ff. 14 verstümmelt, ff. 128135, 142144, 161 durch Wassereinwirkung z.T. unleserlich, ff. 154161 an den Rändern verstümmelt.

Geschichte

Datierung

13. Jh. 2. H. (ff. 110V, 2161V, 92385V, außer ff. 145146V: 16.Jh.), 14. Jh. M. (ff. 1120V, 6291V)

Entstehung

Den größten Teil des jetzigen Ms. bilden die Reste einer Hs., die ursprünglich einmal das gesamte Organon einschließlich Porphyrios mit Kommentar bzw. Kommentarauszügen enthalten hat; von ihr sind noch die jetzigen ff. 310 (Lage 7) mit einem titellosen Fragment aus Cat. und ff. 127376 (Lagen 18–49) mit Anal. Pr. ab 30b37, Anal. Post., Top. und Soph. El. erhalten. Den fehlenden Anfangsteil des Organon hat man dann durch die Lagen 1–5 einer anderen Handschrift (jetzt ff. 92126) ersetzt; sie enthalten Porphyrios, Cat., Int. und Anal. Pr. bis 31b12, aber ohne Kommentar. Daher griff man auf weitere Hss. (-Teile) zurück, um diesem Mangel abzuhelfen:

(1) Lage 1 eines Ms. (jetzt ff. 1120) mit David–Ammonios, In Porph. Isag. comm.;

(2) Lagen 7–11 eines Ms. (jetzt ff. 2161) mit Ammonios, In Cat. comm. Hier stammen ff. 2153V vom Kopisten D, der auch ff. 92126 geschrieben hat;

(3) Lagen 1–3 eines Ms. mit Italos und Psellos, In Int. comm.

Wann die Zusammenstellung dieser heterogenen, aber thematisch verwandten Handschriften-Teile erfolgt ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Terminus ante quem sind folgende Eintragungen in verschiedenen Mss.-Teilen, die wohl alle eine Hand des 15. Jh. gemacht hat: f. 53V (Monokondylon) ὁ καντακουζηνὸς, f. 91V (Monokondylon) ἰωάννης, f. 208V (Monokondyla) ὁ ἀριστοτέλης, ἰωάννης, ὄργανον, δημήτριος. Von derselben Hand stammen f. 207V eine Bemerkung über das Organon, inc. ἐργαλεῖον πέφυκα φιλοσοφίας πάσης und f. 208V eine Bemerkung über Alexander und Aristoteles: ἰστέον ὅτι ἀλέξανδρος ὁ τῶν μακεδόνων βασιλεὺς ἐμαθήσευεν ἀριστοτέλει τῶ σταγειρίτη.

Provenienz

f. 91 oben (auf dem Kopf) eine Eintragung von einer Hand des 14. Jh.: + τῶ δὲ ἱερομονάχω κυρ(ῶ) μακαρίω καὶ προηγουμένω τῆς μονῆς τοῦ ἁγίου ἀθανασίου χάρις εἴη αὐτῶ παρὰ θ(εο)ῦ παντοκράτορος +. Ob es sich bei diesem Kloster um das vom Patriarchen Athanasios I. am Ende des 13.Jh. in K/pel gegründete Doppelkloster handelt (zu diesem vgl. R. Janin, Géogr. Ecclés., 2I 3, Paris 1969, S. 10–11), ist unsicher, zumal das Wort ἅγιος hier im Namen auftaucht; das berühmte Athoskloster hingegen wird in der Regel als λαύρα oder μονὴ τῆς λαύρας bezeichnet.

In die Bibliothèque Royale gelangte das Ms. unter François I. (1515–1547) um das Jahr 1540 aus dem Besitz des Antonios Eparchos; vgl. Eintragung f. VV unterhalb eines von seiner Hand stammenden Pinax (mit einigen Streichungen und Änderungen von anderer Hand): κτῆμα ἀντωνίου τοῦ ἐπάρχου, ὃ δέδωκε τῷ ἐπιφανες(τά)τ(ῳ) φραγκίσκ(ῳ), τῷ κραταιῷ / βασιλεῖ κελτῶν, εἰς εὐχαριστείας σημεῖον. Antonios Eparchos schrieb auch die eingeschobenen ff. 145146V.

Pinax-Entwürfe von anderer Hand (gestrichen) f. 388V. f. V (aufgeklebt) mit Signatur 2608 Inhaltsverzeichnis von 〈Cotelier〉 mit Ergänzungen von 〈Sevin〉. f. 1 oben ältere Signaturen: MLV (Rigault), 1154 (Dupuy), 2608 (Clément).

Reproduktionen und Digitalisate

  • Par. gr. 1843 (vollständiges Digitalisat der Bibliothèque nationale de France)

Bibliographie

Kat.

  • Catal. Codd. Mss. Bibl. Regiae, II, S. 409–410.
  • H. Omont, II, S. 151.

Text.

  • Seit Bekker in den Aristoteles-Editionen Sigel D.
  • Io. Th. Buhle, ed. Organon, I, 1791, S. 161 (12. Jh., verweist auf ältere Erwähnungen des Ms.).
  • I. Bekker, ed. Organon, 1831 (S. III von Bekker fälschlich als Coisl. 170 bezeichnet; dort herangezogen, wo C [= Coisl. 330] Lücken aufweist).
  • Th. Waitz, ed. Organon, I, 1844, S. 11 (unter Coisl. 170 auf Fehlangabe Bekkers hingewiesen).
  • A. Torstrik, Authentica, S. 513 (zum Problem der Identität von D bei Bekker).
  • W. D. Ross, ed. Anal. Pr. et Anal. Post., 1949, S. 94 (D Bekkers mit Coisl. 157 identifiziert).
  • W. D. Ross–L. Minio–Paluello, edd. Anal. Pr. et Post., 1964, S. VII (als Ersatz für die Lücken in C herangezogen).
  • H. Tredennik–E. S. Forster, edd. Anal. Post. et Top., 1960, S. 19, 269.
  • J. Strache–M. Wallies, edd. Top. et Soph. El., 1923, S. V, X–XII (bildet mit C, u [= Bas. F II 21] und T [= Laur. 72,12] eine Familie β).
  • L. Minio-Paluello, The Text of Aristotle's Topics and Elenchi: The Latin Tradition, in Cl. Q, N. S. 5, 1955, S. 108–118 (für Top.V–VIII eng verwandt mit Λ [= latein. Übersetzung des Boethius], für Top. I–IV und Soph. El. eng verwandt mit u, C und anderen kontaminierten Mss.).
  • W. D. Ross, The Text of Aristotle's Topics and Sophisti Elenchi, in: Mélanges Diès, Paris 1956, S. 215–219 (Bildet mit Λ eine Familie von dreien; verwandt eher mit der zweiten Familie C, u und c [= Vat. 1024] als mit der ersten. Entdeckung von H. D. Saffrey, dass unser Par. 1843 Bekkers D ist. Specimina von variae lectiones unseres Ms.).
  • W. D. Ross, ed. Top et Soph. El., 1958, S. V–VIII (eng verwandt mit Λ; diese Gruppe nicht mit Bestimmtheit von den übrigen Mss. der Familie, C und u, zu trennen).
  • J. Brunschwig, ed. Top. I–IV, 1967, S. CVI–CVII, CXIX–CXXI (Neu kollationiert, Referat der Ergebnisse Minio-Paluellos), CXXII Anm. 4, CXXIV, CXXVI, CXXVII–CXXVIII (Präzisierung der Ergebnisse Minio-Paluellos), CXXXII (Stemma).
  • J. Brunschwig, ed. Top. V–VIII, 2007, S. L–LI (Par. 1843 ist reinster Repräsentant der 2., durch kontinuierliche Bearbeitung geprägten Familie).
  • Brockmann 2004, 50–63 (Par. 1843 steht für Anal. Post. in der Deszendenz des fragmentierten Sinaiticus M 138 (9. Jh.) und hat als unabhängiger Textzeuge zu gelten; Datierung des Kopisten G ins 12. Jh.).
  • Ammonios

    • In Isag.: ed. A. Busse, CAG IV 3, S. XXVII (Sigel Pb. Als nur Davids Kommentar enthaltend nicht weiter beachtet).
    • In Cat.: ed. A. Busse, CAG IV 4, S. XX (Sigel Pa).

    Dionysios

    • A. Garzya, La tradizione manoscritta della parafrasi degli Ixeutica attributi ad Oppiano, in: SIFC 29, 1957, S. 197–216, dort S. 200, 204–207, 211–215 (Sigel P, Begründung der Einordnung ins Stemma).
    • ed. A. Garzya, Leipzig 1963, S. IX, XV–XVI (eng verwandt mit C [= Vat. 434]), XIX (Stemma), XXII (benutzt in den älteren Ausgaben von J. A. Cramer, Oxford 1839, und K. Lehrs, Paris 1851).

    Italos und Psellos

    • In Int., ed. A. Busse, CAG IV 5, S. XLVII–XLIX (Specimina der Scholien ediert; Zuweisungen Busses z.T. zu korrigieren).
    • Italos, In Int.: edd. G. Cereteli–N. Kečakmadze, Tbilisi 1966, S. XII, XIII (Sigel P; dort fälschlicherweise als Par.1848 bezeichnet).

    Porphyrios

    • ed. A. Busse, CAG IV 1, S. XX–XXII (Sigel J. Entgegen Angabe Busses nicht commentario prolixo in marginibus instructa. Gehört zur familia deterior und ist vitiis atque additamentis refertus. Vollständiges Variantenverzeichnis).

    Alexander

    • In Anal. Pr.: ed. M. Wallies, CAG II 1, S. VII (Sigel G, 14. Jh. Gehört eng mit M [= Mon. 222] zusammen und nimmt eine Mittelstellung zwischen den beiden anderen Hss.-Klassen ein), XI–XII (Beschreibung der Scholien und Specimina), XIX–XXII (Edition der Alexander-Scholien von ff. 190199, Identifizierung anderer Scholien).
    • In Anal. Post.: ed. P. Moraux, Comm. Alexandre Anal. Post., Texte Nr. 24, 25, 28, 51.
    • In Top.: ed. M. Wallies, CAG II 2, S. VI (Sigel A, 13. Jh.), VIII, X–XIV (am engsten mit D [= Vat. 270] verwandt, bildet eine Gruppe außerdem mit B [= Par. 1917] gegenüber P [= Par. 1874]), XVI (Abdruck der Ausführungen über Abgrenzung der Lebensalter etc. f. 334 ).

    Solon

    • J. A. Cramer, Anecd. Gr. Par., I, Oxford 1839, S. 46 (Edition nach unserem Ms.).
    • Th. Bergk, PLG4, Leipzig 1882, S. 51 fr. 27 (Sigel C).
    • E. von Dobschütz, Coislinianus 296, in BZ 12, 1903, S. ##, dort S. 564 Anm.6 (fälschlich als Par. 1846 bezeichnet).
    • M. L. West, Iambi et Elegi Graeci, II, Oxford 1972, S. 136 fr. 27.

    Ps.-Alexander

    • In Soph. El., ed. M. Wallies, CAG II 3, S. VI–VII (Sigel K, gehört zur zweiten von drei Hss.-Klassen, bis S. 54,36 herangezogen), VIII, XVIII–XXI (Abdruck der Langfassung des Proöms; Verzeichnis der variae lectiones).

Quelle

  • Reinsch, Autopsie Mai 1968
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 1843, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb2488871 (aufgerufen am 19.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb2488871

Bearbeitungsnotizen

Die von R. festgestellte Lagenstruktur im Bereich des Schreiberwechsels F / G („1 × 4 (119), 3×8 (142)“) scheint fragwürdig wegen a. des unpassenden Textanschlusses auf f. 127 und b. des deutlich abweichenden mise-en-page und Schreibstils. Beides weist auf eine kodikologische Zäsur zwischen f. 126 und f. 127 hin. Wenn die originale Kustode ε̅ auf f. 120 die 5. und letzte Lage des ursprünglichen Manuskripts anzeigt, so ist diese vermutlich unvollständig.

Dateipfad: /Handschriften/Frankreich/Paris/Bibliothek-nationale-de-France/Ancien-fonds-grec/Paris-BnF-grec-1843.xml