Inhalt

  • (pp. 771) Michael Synkellos, Μέθοδος περὶ τῆς τοῦ λόγου συντάξεως (ed. apud N. Glycem, Venedig 1745), des. mut. γινόμενα σύνταξις οἷον ἡ ὑφʹ ἥλιον τῆς ὑφʹ ἥλιον [...
  • (pp. 76125) Dionysios Periegetes, Orbis descriptio (Geog. min. II, S. 104–176), mit einigen Scholien.
  • (pp. 125130) Gorgias, Helena.
  • (pp. 130134) Virt.
  • (pp. 135137) Πῶς ἐπιγνωσόμεθα τὰς στάσεις, inc. κἄν ἄδηλον ἤλατʹ οὐσίας τὸ κρινόμενον ποιεῖ στοχασμόν, des. ἢ κανιστέον δίπου τὸν ἱερόσυλον.
  • (p. 140) 〈Philostratos, De epistolico charactere dialexis I〉 (ed. K. L. Kayser, II, Leipzig 1871, S. 257, 28– 258, 28).
  • (pp. 142143) Freie Auszüge aus 〈Proklos, Περὶ ἐπιστολιμαίου χαρακτῆρος〉 , inc. έπιστολή ἐστιν ὁμιλία (ed. R. Hercher, Epistolographi Graeci, S. 6, Z. 6 von unten), des. διʹ ἧς ἐμφαίνονται λύπην· ἐρωτικὴ· μικτή (Hercher, S. 12, Z. 15, 8 und 1 von unten).
  • (pp. 144153) Proklos, Περὶ ἐπιστολιμαίου χαρακτῆρος (ed. R. Hercher, Epistolographi Graeci, S. 6–13).
  • (pp. 160208) Libanios, Ethopoeiae (ed. R. Foerster, VIII, Leipzig 1915, S. 372–437), 1–7, 12, 15–19, 22.
  • (pp. 213280) Platon, Gorgias.
  • (pp. 281300) Exzerpte aus Palaiphatos, Ἱστορίαι (ed. N. Festa, Mythographi Graeci, III 2, Leipzig 1902, S. 1–72), 6–8 bis S. 17, 2/3 Festa οἷα καὶ λέγεται, 9, 51, 10–19, 1, 2 bis S. 8, 8 Festa Μινώταυρον. 3–5, 20, 23–36.
  • (pp. 301305) Lukian, Dialogi mortuorum (ed. C. Jacobitz, I, Leipzig 1905, S. 136–190), 23, 19, 29, 18, 22.
  • (p. 306) Erasmus, Carmina (lateinisch), nur wenige Zeilen.
  • (p. 313333) Platon, Timaios 27 D 5 – 43 E 1 στροφάς, 46 A 4 – 47 B 4 τυφλωθείς.
  • (pp. 334336) Platon, Res publica 328 D 6 – 330 A 7 Κέφαλε.
  • (pp. 336338) Platon, Apologie ab 40 C 4.
  • (pp. 339344) Exzerpte aus Hesych zu schwierigen Wörtern bei Herodot, inc. ἀνέλη: χρήση· ἀναξυρίδας: τὰ βαθέα καὶ βασιλικὰ τῶν ὑποδημάτων (ed. K. Latte, Hauniae 1953, S. 156 Nr. 4473), des. φῆνες: κωνώπια τὰ ἐν τοῖς ὀλύνθοις τοῖς ἄρσεσι· ψῶσαν: θάλπουσαν (ed. M. Schmidt, IV, Jena 1862, S. 309 Nr. 149, S. 316 Nr. 322).
  • (pp. 353370) Virt.
  • (pp. 379395) Julian, Epistulae 108, 111, 114, 89 a Bidez-Cumont.
  • (pp. 402408) Bessarion, Brief an Plethon (ed. L. Mohler, III, S. 455–458).
  • (pp. 408418) Georgios Gemistos Plethon, Erwiderung an Bessarion (ed. L. Mohler, III, S. 458–463).
  • (pp. 418422) Georgios Gemistos Plethon, Weitere Erwiderung an Bessarion (ed. L. Mohler, III, S. 465–468), bis S. 467, 22 Mohler συμβαλλομένου (wie im Laur. 58,33, f. 83V und im Bar. 165, f. 142V).
  • (p. 423) Lateinische Sentenzen: Tit. Domino Episco Londinensì, inc. Cum frater aderit fratri...
  • (pp. 428, 430440) (PG 26, Sp. 530–608), des. imperfecte Sp. 544 A τοῦ ἁγίου πνεύματος ἐπαγγειλάμενος.
  • Leer


    pp. 25, 7275, 138139, 141, 154159, 209212, 307313, 345352, 371378, 424427, 429, 441, 579.

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • pp. 771: Ochsenkopf mit Stange und Blume, ähnlich Br. 14802 (Mecklenburg 1476), ähnlich Pi. XIII 185 (Rattenberg 1492).
  • pp. 76138: Armbrust im Kreis, entfernt ähnlich Br. 739 (Palermo 1470, mit Varianten Athos, Oberitalien, Österreich, Schlesien 1472–1500).
  • pp. 140141/ 154155: Ochsenkopf mit Kreuz und Schlange, ähnlich Br. 15375 (Vicenza 1492), ähnlich Pi. XVI 149 (Dillingen, Nürnberg 1492–1493).
  • pp. 142153: Waage im Kreis, ähnlich Br. 2509 (Bayern 1486, mit Varianten Norditalien, Deutschland, Österreich, Jugoslawien, Kreta 1487–1491).
  • pp. 160208: kein Wz. auszumachen.
  • pp. 215216/ 225226, 229306: Armbrust im Kreis, ähnlich Br. 745 (Villach 1535).
  • pp. 219222: Ring (?), vielleicht Typ Br. 686 (Ferrara 1488).
  • pp. 311338: Hand mit Stern, ähnlich Br. 11159 (Genua 1483, mit Variante Athos 1486).
  • pp. 339346: Ochsenkopf, entfernt ähnlich Br. 14975 (Sion 1475, mit Varianten Schlesien, Straßburg, Turin 1460–1478), entfernt ähnlich Pi. I 203 (Memel, Narwa 1501–1503).
  • pp. 351370: Wappen mit Lilie und Krone, ähnlich Br. 1745 (Antwerpen 1494–1495, mit Varianten Deutschland, Belgien, Frankreich 1490–1503).
  • pp. 375397: Wappen mit Namenszug NICOLAS LEBE, ähnlich Br. 8077 (Paris 1566) und 8078 (Nancy 1566).
  • pp. 402423: Buchstabe D, ähnlich Br. 8130 (Riscle 1493).
  • pp. 428441: Hand mit Stern, sehr ähnlich Br. 11272 (Toulouse 1570).
  • Wz. der Zwischenblätter, zuerst 7275, zuletzt 578579: Krug, ähnlich Br. 12739 (belegt J. 1556).

Format

mm 195 × 145

Folienzahl

pp. 579 (+ 261, - 44, 202, 277, 388, ferner wurden pp. 442577 aus dem Buch entfernt)

Lagen

Der Kodex besteht aus zehn, meist durch ein Bifolium voneinander abgegrenzten Teilen: (I) pp. 771. (II) pp. 76137. (III) pp. 140155. (IV) pp. 160208. (V) pp. 213306. (VI) pp. 311346. (VII) pp. 351370. (VIII) pp. 375395. (IX) pp. 402423. (X) pp. 428441.

4 × 8 (pp. 771), 1 × 2 (75), 2 × 16 (139), 1 × 8 (155), 1 × 2 (159), 3 × 8 (208), 1 × 2 (212), 5 × 8 (292), 1 × 8 - 1 (306, Bl. 8 fehlt ohne Textverlust), 1 × 2 (310), 1 × 14 (338), 1 × 4 (346), 1 × 2 (350), 1 × 10 (370), 1 × 2 (374), 1 × 12 - 1 (397, Bl. 1 fehlt ohne Textverlust), 1 × 2 (401), 1 × 10 (421), 1 × 2 - 1 + 2 (427, Bl. 4 fehlt, Bl. 2–3 modernes Papier), 1 × 8 - 1 (441, Bl. 8 fehlt ohne Textverlust).

Griechische Kustoden

Griechische Kustoden vom Kopisten auf dem 1. Recto und dem letzten verso unten Mitte von α (p. 160) bis γ (p. 208) in Violettrot; außerdem eine Bifolienzählung in Texttinte auf dem 1.–4. Recto unten rechts: φύλλον α–δ τοῦ α usw. In den übrigen Teilen der Hs. keine Lagensignierung (mehr) vorhanden.

Anzahl der Linien

Lin. 24–26 (pp. 771), 24 (pp. 76137), meist 26 (pp. 140153), meist 18 (pp. 160208), meist 25 (pp. 213305), 22 (pp. 313338), 20–21 (pp. 339344), 1517 (pp. 353370), 18 (pp. 379395), 20 (pp. 402422), 21–24 (pp. 430440)

Kopist

A. pp. 871. Im Wechsel mit dieser Hand an ganz wenigen Stelln drei andere Schreiber:

B. p. 7.

C. p. 30, lin. 3–12.

D. p. 39, lin. 1–10; p. 40, letzte 7 Zeilen; p. 57, letzte 4 Zeilen; p. 65, untere Hälfte.

E. pp. 76137: 〈Michael Suliardes〉 (Harlfinger).

F. pp. 140153.

G. pp. 160208, 353370: 〈Georgios Hermonymos〉.

H. pp. 213305.

I. pp. 313344, 402422.

K. pp. 379395: 〈Nikolaos Turrianos〉 (Hunt) oder 〈Angelos Bergikios〉 (Harlfinger), m. E. die erste Identifizierung zutreffend.

L. pp. 428, 430440.

Bei Suliardes verblaßte rote Titel und Initialen. Von Hermonymos die Buchstaben ganz klein in Violettrot; Raum für Initialen ausgespart, davor die Buchstaben ganz klein in Violettrot angegeben. Ausgeführt nur bei Virt. auf p. 353: Initiale E in Gold, Blau, Grün auf blauem Grund mit goldenem Rankenwerk.

Ergänzungen zum Textbestand

Zu Dionysios einige Randlemmata und Lesarten von mindestens zwei Fremdhänden. Zu Proklos bis p. 146 lateinische Interlinearien und Marginalien, ab p. 146 Kephalaiazählung. Zu Libanios vereinzelte Korrekturen vom Kopisten und fremder Hand. Zu Platon, Gorgias einzelne Korrekturen und Lesarten vom Kopisten. Zu Virt. (pp. 353–370) Lemmata (Namen der Tugenden und Laster) sowie vereinzelte Lesarten vom Kopisten, griechische und lateinische Marginalien (bis p. 356) von später Hand.

Einband

Pergamentband. Hohler, glatter, leicht gerundeter Rücken. Am Längsschnitt auf den Deckeln vorn und hinten Reste von je zwei Lederbändern.

Geschichte

Datierung

15. Jh. 4. Viertel, außer: 15. Jh. E. – 16. Jh. 1. H. (pp. 213305), 16. Jh. 2. H. (pp. 379395, 428440)

Ursprünglicher Zustand

Für den rhetorisch-epistolographischen Sammelkodex, der, nach den Wasserzeichen der Zwischenblätter und den jüngsten Teilen zu urteilen, in der 2. Hälfte des 16. Jh. seine endgültige Gestalt erhielt, haben teilweise offensichtlich erhebliche Formatanpassungen stattgefunden. So deckt auf pp. 430441 der Schriftspiegel die gesamte Seite, aber auch der eingerollte rechte Rand enthält noch Text. Unser Ms. umfaßte ursprünglich ab pp. 442577 noch einen Druck von Zenobius, Epitome Proverbiorum, Florenz 1497, der noch zur Zeit von Coxe im Ms. vorhanden war.

Provenienz

Das Ms. war im Besitz des Topographen William Hutchinson (Namenszug p. 191 und vielleicht rasura p. 423). Über Hutchinson (1732–1814), der literarisch-antiquarische Interessen pflegte und eine Geschichte seines Wohnsitzes Durham schrieb, vgl. DNB X, S. 346–347. Ob der Namenszug Rogony auf p. 423 mit dem Dominus Episcopus Londinensis zusammengehört, dem die lateinischen Sentenzen gewidmet sind, bleibt zu klären.

Alte Signaturen: 2084 (p. 7 unten). Ao 1578 (p. 160). Arts 4o M 26 (Rücken). Bod. 647 (p. 1 oben, auf dem Rücken nur 647). E. 2. 16 und 2290 (p. 1, p. 6 jeweils oben).

Auf dem vorderen Spiegel lateinischer Pinax: Hic liber continet paginas 579 et 18 libellos graecas, quorum 17 manuscripti sunt usw. Vermerk auf p. 578: Zenobius removed to Auct. K. IV 12b (diese neue Signatur auch im Pinax unten aufgeführt).

Bibliographie

Kat.

  • H. O. Coxe, Cat. Mss. Bibl. Bodl., I, Sp. 679–681.
  • Auct. F. 4. 5 (Online-Katalogisat der Bodleian Library)

Kod.

  • R. W. Hunt bei K. A. De Meyïer, Scribes grecs, S. 263.
  • D. Harlfinger, Textgeschichte Lin., S. 409, 412, 416.
  • J. Wiesner – U. Victor, Griech. Schreiber, S. 56.

Text.

    Libanios

    • ed. R. Foerster, VIII, Leipzig 1915, S. 362–363 (Nr. 10. Enthält die Ethopoeiae in derselben Anordnung wie Pal. 122, der aus dem Oxon. oder einer gemeinsamen Vorlage stammt).

    Palaiphatos

    Platon

    • N. G. Wilson, Plato Mss., S. 389 (Nr. 115).
    • R. S. Brumbaugh – R. Wells, Plato Mss., S. 18, 75, 87, 114, 121.

    Lukian

    • ed. W. Nilén, Leipzig 1907, S. 5 (Nr. 23).
    • M. Wittek, Liste des mss. du Lucien, in: Scriptorium 6, 1952, S. 309–323, dort S. 314 (Nr. 75).

Quelle

  • Wiesner, Autopsie April 1970.
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Oxford, Bodleian Library, Auct. F. 4. 05, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb2420878 (aufgerufen am 16.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb2420878

Dateipfad: /Handschriften/UK/Oxford/Oxford-Bodleian-Library-Auctarium-F_4_05.xml