Inhalt

  • (ff. 139V, 4445V, 4243V, 4041V, 4671) Ps.-Alexander von Aphrodisias, Problemata (ed. J. L. Ideler, Physici et Medici Graeci Minores, I, Berlin 1841, S. 3–80).
  • (ff. 71V72V) Vent. (Titel im Ms. : ἀνέμων θέσεις καὶ προσηγορίαι ἐκ τῶν ἀριστοτέλους περὶ σημείων).
  • (ff. 7384V) 〈Ps.-Theophrast〉, De signis pluviarum (ed. F. Wimmer, Didotiana, S. 389–398) (Titel im Ms.: ἀριστοτέλους φυσιουνωμονικά (sic) /περὶ σημείων ὑδάτων καὶ πνευμάτων. Der Kopist hat den Schlusstitel von Phgn. in seiner Vorlage, dem Marc. IV.58, f. 26, trotz der dort folgenden Zierleiste irrtümlich zum Titel von De signis gezogen).

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • ff. 154 : Blume, entfernt ähnlich Br. 6373 (Cremona 1475, mit Variante Piacenza 1478).
  • ff. 5584 : Ochsenkopf mit siebenblättriger Blume, ähnlich Br. 14795 (1465, mit Variante Zwickau 1470), entfernt ähnlich Pi. II, XIII 59 (Innsbruck, Augsburg, Ingolstadt 1469).

Format

214 × 153 mm

Folienzahl

ff. IV, 84, III'

Lagen

4 × 8 (32), 1 × 6 (38), 3 × 8 (62), 1 × 10 (72), 1 × 8 (80), 1 × 4 (84). Innerhalb des Quaternio ff. 3946 liegen Blattvertauschungen vor: das zweite und dritte Bifolium haben ihren Platz gewechselt und sind jeweils verkehrt gefaltet (vgl. Inhalt).

Lagensignierung

Lagensignierung mit westlichen Ziffern auf dem ersten Recto oben rechts : 1 (f. 1) – 11 (f. 81).

Reklamanten

Reklamanten vom Kopisten auf dem eltzten Verso unten rechts senkrecht.

Anzahl der Linien

Lin. 25

Kopist

Eine westliche Hand. Auch die korrigierende Fremdhand ist westlich.

Ergänzungen zum Textbestand

Randkorrekturen (meist Ergänzung von längeren Auslassungen) vom Kopisten (ff. 28, 43, 50, 52, 54, 68, 71V) und von einer zweiten Hand (ff. 1, 2, 4V, 13, 18, 20, 21V, 35RV, 38V, 51, 76, 79V); von letzterer wegen der Blattvertauschungen auch f. 41V unten ζήτει μετὰ τέσσαρα φύλλα und f. 45V unten ζήτει ὅπισθεν μετὰ τέσσαρα φύλλα.

Einband

Louis–Philippe I. ff. IV, I': Pergament.

Geschichte

Datierung

15. Jh. 2. H.

Provenienz

f. IVV: D(omi)ni Nicolai Leoniceni; zu dem vielseitigen Gelehrten Niccolò Leoniceno (1428–1524) – er könnte auch der Schreiber oder Korrektor unserer Hs. sein – vgl. M. E. Cosenza, Ital. Humanists, III, S. 1971–1974; V, S. 260–261; VI, S. 158–159. Dann im Besitz des Ridolfi.

f. IV lateinische Notizen (15. oder 16. Jh.) über die Heilwirkung von Pflanzen.

f. IVV griechischer Pinax von 〈Devaris〉, f. III aufgeklebter Zettel mit lateinischem Index von 〈Du Cange〉. Ältere Signaturen: (f. IV) N°.50 septimae, gestrichen und zu octavae korrigiert, N°.8 (gestrichen), (f. IVV) N°: 8:–, (f. 1) MDLXXXV (Rigault), 1725 (Dupuy), 3101 (Clément; auch auf dem auf f. III aufgeklebten Zettel).

Reproduktionen und Digitalisate

  • Grec 2048 (vollständiges Digitalisat (vom Mikrofilm) der Bibliothèque nationale des France).

Bibliographie

Kat.

  • Catal. Codd. Mss. Bibl. Regiae, II, S. 436.
  • H. Omont, S. 184

Kod.

  • L. Delisle, Cabinet des mss., II, S. #.
  • H. Omont, Mss. Ridolfi, S. 313.
  • D. C. C. Young, Professor Aubrey Diller's Researches in the Tradition of the Minor Greek Geographers, in: Scriptorium 9, 1955, S. 281–290, dort S. 289.

Text.

  • V. Rose, Aristoteles Pseudepigraphus, Leipzig 1863, S. 244.
  • A. Diller, The Tradition of the Minor Greek Geographers, Oxford 1952 (Philol. Monogr. publ. by Amer. Philol. assoc. 14), S. 41 (nicht eingesehen; probably derived from S [= Marc.IV.58]).
  • D. Harlfinger–D. Reinsch, Aristotelica Par. 1741, S. 48 (Stemma), 49 (Geht für Vent. und De signis "direkt auf den Marc. IV.58 zurück und ahmt die paläographischen Besonderheiten seiner Vorlage erstaunlich getreu nach").
  • R. Foerster, Codd. Phgn., S. 7.
  • R. Foerster, Script. Physiogn., I, S. XLII–XLIII (Foerster korrigiert Indices und Kataloge, die sämtlich Phgn. statt De signis verzeichnen).
  • Ps. Alexander

    • C. Bussemaker, Didotiana, IV 1, S. VIIIb (... codices problematum Alexandri Aphrodisei in duas classes esse distribuendos, quarum altera problemata eodem ordine disposita ac in libris editis exhibet, nec ullum continet problema quod in his desit [〈Par.〉 1893, 2048, 〈Par.〉 2230, 〈Par.〉 3044]; reliqui vero [〈Par.〉 1883, 〈Par.〉 1884, 〈Par.〉 2047, 〈Par.〉 2047A, 〈Par.〉 2381], quod ad ordinem adtinet quo problemata se invicem excipiunt, et inter se et a libris editis differunt, atque hi codices passim ceteris interserta subpeditant ...).
    • Suppl. Ar. II 2, S. XXVI Anm. 1.
    • H. A. Diels, Hss. Ärzte, II, S. 9.

Quelle

  • Harlfinger, Autopsie Dezember 1966
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 2048, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb1715456 (aufgerufen am 18.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb1715456

Dateipfad: /Handschriften/Frankreich/Paris/Bibliothek-nationale-de-France/Ancien-fonds-grec/Paris-BnF-grec-2048.xml