Inhalt

  • Griechische Akten des Konzils von Ferrara-Florenz.
    (ff. 1164V) Practica (ed. I. Gill, Concilium Florentinum, Ser. B, vol. V 1 u. 2, Rom 1953; des. f. 164V λέξεως οὕτως V2, 458,13 G.).
    (ff. 165167V) Ὅρος τῆς ἁγίας καὶ οἰκουμενικῆς συνόδου τῆς ἐν Φλωρεντίᾳ γενομένης [Definitio concilii] (ed. Gill, a.a.O., V 2, 459-467).
    (ff. 167V169) Res post definitionem gestae (a.a.O., 467-472).
    (ff. 169) Περὶ τῶν Ἀρμενίων [De Armeniis] (a.a.O., 472).
    (ff. 169V) Περὶ τῆς ἑορτῆς τοῦ Προδρόμου πῶς παρὰ τῶν Φλωρεντίνων τελεῖται [De festivitate Praecursoris apud Florentinos] inc. Τῇ κγ τοῦ ἰουνίου μηνὸς ποιοῦσι λιτανίαν μεγάλην. des. φιλοφρόνως ἡμᾶς ἐδέξαντο τῇ θεωρίᾳ τῆς ἑορτῆς.
  • (ff. 170216) Gennadios II. Scholarios, Ὑπὲρ εἰρήνης καὶ βοηθείας τῇ πατρίδι παράκλησις [De pace et unione] (Oeuvres complètes de Georges Scholarios, ed. L. Petit-X.A. Sidéridès-M. Jugie, Bd. 1, Paris 1928, 295-372,10 λαβόντας [-τες Cod.]).
  • (ff. 216219V) Nikolaus V., Papst, Epistula ad imperatorem Constantinum Palaeologum, aus dem Lateinischen ins Griechische übersetzt von Theodoros Gazes (PG 160, 1201-1212).
  • (ff. 220226) Bessarion, Ἐπιστολὴ καθολική [Epistula ad Graecos] (PG 161, 449-480).
  • Leer


    ff. 227228.

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • Waage, ähnlich Br. 2594 (Venedig 1500).
  • Waage, ähnlich Br. 2523 (Vicenza 1501), aber ohne Gegenmarke.
  • Anker, ähnlich Br. 460 (Venedig 1475).

Format

315 × 205/210 mm.

Folienzahl

ff. III, 230 (I.II.229.230 = V).

Lagen

22 × 10 (III u. 1-219), 8 (227).

Anzahl der Linien

29 (2 Sp.).

Illumination

Rote Flechtwerkbänder (f. 1, 14) und Zopfleisten (f. 165, 170). Überschriften und Initialen in Rot bzw. Braun.

Einband

Gerard van Swieten 1754. Schnitt an allen drei Seiten mit Zopfband in brauner Federzeichnung verziert.

Geschichte

Datierung

Um 1500.

Provenienz

Aristobulos Apostoles (= Arsenios von Monembasia: Exlibris 1r in Rasur; darunter noch lesbar: Γιοργίου κόμητος Κορινθίου τοῦ ἐκ).

Johannes Sambucus erwirbt die Handschrift um 16 Dukaten (eigenhändige Eintragung 1r). Die Handschrift stammt aus Chios (? „et ex Chio allata Sambuco IIIv).

Bibliographie

Kat.

  • H. Hunger, Katalog der griechischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek 1: Codices historici, codices philosophici et philologici, Wien 1961 (Museion N.F. 4, Bd. 1, T. 1).

Quelle

  • CAGB (nach der Literatur).
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Vind. Hist. gr. 017, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb9686394 (aufgerufen am 16.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb9686394

Dateipfad: /Handschriften/Oesterreich/Wien/Wien-OENB-Hist-gr-017.xml