Inhalt

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier; f. I Pergament

Wasserzeichen

  • f. III: Stern im Kreis mit Kreuz, entspricht im Typ Briquet 6088/6089 (1532-1585)
  • f. IVV, VV: Axt, ähnl. Briquet 7505 (1381-1412) und 7514 (1383-1423); recht ähnlich Mošin-Traljić 4703 (1388);
  • zw. ff. 127 u. 238: Buchstabengruppe MC, im Typ wie Mošin-Traljić 5746 etc. (zwischen 1296 u. 1306);
  • zw. ff. 124 u. 235: Buchstabe N (?), bei Briquet und Mošin-Traljić nicht belegt;
  • zw. ff. 142 u. 231: Schild mit Kreuz, = Briquet 840 = Mošin-Traljić 494 (Genua 1311)

Format

263 × 198 mm

Folienzahl

ff. I (Perg.), VI, 239 ( 209a), I (= 240)

Lagen

Anlässlich eines Neubindens der Hs. wurden viele Folien in dem Falz restauriert. Die ursprünglichen Lagen sind deshalb meist nicht erhalten geblieben. Rekonstruktion bei Mercati, dem ich mich anschließe: „Constitit liber fasciculis 31 … Erant autem ii quaterniones, praeter θ nunc trium foliorum (65–67), κγ’ septem (172–178), ultimum nunc foll. sex. Porro iam saeculo XV ineunte vel paulo ante perierat f. ultimum fasciculorum κζ’ et λ’, quae tunc subpleta sunt (ff. 209 . 233); praeterea ff. 165174. 232–234 perturbata ac mutilata fuerant …“

Anzahl der Linien

Lin. 28-33

Kopist

Ein einziger (nur ff. 209aRV und 233aRV von 2. Hand des 14./15. Jhs.).

Illumination

Bis f. 46 Titel und Initialen in verblichenem Rot, dann meist in Schwarz.

Ergänzungen zum Textbestand

Col., Sens. und Mot. An. mit wenigen, Part. An. I–III mit Scholien aus dem Kommentar des Michael von Ephesos. Scholien von einer (?) jüngeren Hand zu An. bes. zum Anfang von B. 1 und zu B. III.

ff. IVVVIV: Fragmente aus einem asketischen Kodex vom Ende des 14. Jhs.

f. IV: πίναξ ἀκριβής ... aus dem 14. Jh. (Überschrift des Pinax, wiederholt am oberen Blattrand: πίναξ ἀκριβής τῆς παρούσης πύκτιδος. Titel von Col., Lin., Inc. An., Sens. mit Incipits (“... οὗ ἡ ἀρχὴ· ...“); am Schluss: ζήτει περὶ ὀσμῆς· περὶ φυτῶν· περὶ ζώων ἱστορίας· τὰ μετέωρα περὶ γενέσεως καὶ φθορᾶς· περὶ οὐρανοῦ.)

f. I: Partiell leserliche Verse und Pythagoräische Rätselsprüche, tw. nach Iamblich, Protreptikos (vgl. auch CAG XV, 116,30ff), von zwei verschiedenen Händen (einige Entzifferungsversuche bei Mercati, de' Cavalieri 1923, 349).

f. IV: weitere Monodondylien (s. Provenienz) am oberen Blattrand: Ἀριστοτελικόν ἀριστοτέλης

Einband

Gelbliches Schweinsleder über Holz; auf dem Rücken Wappen Pius’ IX.

Geschichte

Datierung

14. Jh. A.

Provenienz

f. I Monokondylien-Exlibris: ο μελιτινιω(της), γαβρας/ ιωαν ο γαβρας ιωαννης/ ιωα του επι του κανικλειου, f. IV in Monokondylien: ἀριστοτέλους φυσικὰ (verb. aus νικομάχου) μελιτινιώτου.

Ob identisch mit Johannes Meliteniotes († 3.11.1332) (vgl. G. Mercati, Notizie di Procoro e Demetrio Cidone, Manuele Caleca e Teodoro Meliteniota ed altri appunti…, Città del Vaticano 1931 (=Studi e Testi 56), S. 185, Anm. 3, und 188, Anm. 1)? Ein Johannes Gabras schrieb einen λόγος εἰς τὴν εἴσοδον τῆς ὑπεραγίας δεσποίνης ἡμῶν θεοτόκου τὴν εἰς τὰ ἅγια τῶν ἁγίων (vgl. M. Treu, Maximi Monachi Planudis epistulae, Breslau 1890 (Nachdruck Amsterdam 1960), S. 203, der auch einen Michael Gabras namhaft macht); es existieren ein Brief τῷ Γαβρᾳ καὶ τῷ ἀδελφῷ αὐτοῦ (ob Johannes oder Michael?) des Nikephoros Chumnos (um 1250-1327) und zwei andere Briefe an einen Gabras von Nikephoros Gregoras (1290/91 – 1359/60) (vgl. Treu, S. 203); Maximos Planudes (1255-1305) erwähnt einen Gabras in einem Brief an Johannes Phakrases (Treu, S. 16 u. 203): Das Datum dieser Hs. und die Lebensdaten der genannten Briefschreiber würden sich gut zueinander fügen.

In der Vaticana ist die Hs. zum ersten Mal unter Julius II. im Inventar von etwa 1510 aufgeführt (vgl. R. Devreesse, vgl. o. Vat. 253, S. 167).

Reproduktionen und Digitalisate

  • Vat. gr. 266 (Vollständiges Digitalisat der Biblioteca Apostolica Vaticana)

Bibliographie

Kat.

  • G. Mercati – P. F. de’ Cavalieri, vgl. o. Vat. 253, I, S. 347-350 (von Mercati beschrieben)
  • Chr. A. Brandis, vgl. o. Vat. 253, S. 65, Nr. 85
  • G. Mercati, vgl. o. “Provenienz”, S. 185, Anm. 3, u. S. 188, Anm. 1
  • J. Irigoin, Les filigranes de Fabriano, in: Scriptorium 12, 1958, 44-50, 281-282, S. 46,48
  • R. Devreesse, vgl. o. Vat. 253, S. 167, 248, 329, 401

Text

  • Die Handschrift wird seit Bekker mit dem Siegel V bezeichnet.
  • M. De Corte, vgl. o. Vat. 253, S. 355
  • A. Förster, De anima, vgl. o. Vat. 253, S. XIII
  • A. Förster, De sensu, vgl. o. Ambr. A. 174 sup., S. IX
  • P. Louis, Part. An., vgl. o. Vat. 258, S. XXXII (dieselbe Quelle wie Vat. 258)
  • P. Louis, Gener. An., vgl. o. Vat. 258, S. XXII
  • R. Mugnier, Les mss, vgl. o. Ambr. A 174 sup., S. 330
  • R. Mugnier, La filiation, vgl. o. Ambr. A 174 sup., S. 42, 43
  • R. Mugnier, Parva naturalia, Paris 1953, S. 13 (stammt indirekt vom Vat. 260 ab)
  • D. Ross, Aristotle. Parva naturalia, Oxford 1955, S. 61
  • P. Siwek, Parva naturalia, S. 70-71, 81-82 („le compagnon, le plus proche du manuscrit N“ für die biologischen Traktate und die 4 ersten Kapitel von Sens., für die übrigen Texte indirekt mit E (= Par. 1853) verwandt)
  • P. Siwek, Le „De anima“, vgl. o. Ambr. A 174 sup., S. 20-21, 42-45 („il est possible qu’il vienne de Hc “ (= Esc. Σ-II-15)
  • A. Stapfer, Kritische Studien zu Aristoteles’ Schrift von der Seele, Landshut 1888, S. 28, 30
  • Fr. A. Trendelenburg, vgl. o. Par. 1860, S. X, XI

Quelle

  • Harlfinger, Autopsie März 1966.
  • Ergänzungen (CAGB).
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. gr. 0266, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb6940355 (aufgerufen am 19.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb6940355

Bearbeitungsnotizen

f. 50r, marg. ext./inf. exegetisches Scholion zu Mem. 453a14ff. (ὅτι δ’ ἐστὶ σωματικόν τι τὸ πάθος, καὶ ἡ ἀνάμνησις ζήτησις ἐν τοιούτῳ φαντάσματος κτλ.), in dem Aristoteles verkappte Polemik gegen die Platonische ἀνάμνησις-Lehre unterstellt wird: κατὰ τοῦ Πλάτωνος ἐπιφέρει λεληθότως τὰς μαθήσεις ἐν τῶ Φαίδωνι ἀναμνήσεις λέγοντος· εἰ γὰρ σωματικὸν τὸ ἀναμιμνήσκεσθαι, οὐκ εἰσὶν τὰ παθήματα λόγοι τῆς ψυχῆς οὐσιώδεις, ὡς ἐν τῶ Τιμαίω γέγραπτει:– (cf. Michael Eph., In Mem. comm. (CAG XX.1), 28,22–23 [ad 451b31–452a1]: λέγει, τί διαφέρει μάθησις ἀναμνήσεως· οὐ γάρ εἰσιν αἱ αὐταί, ὡς δοκεῖ Πλάτωνι).

Verlinkte Handschriften im Text

Dateipfad: /Handschriften/Vatikan/Vatikanstadt/Biblioteca-Apostolica-Vaticana/Graeci/Vatikan-BAV-Graeci-0266.xml