Inhalt

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Pergament (ff. 1–38V: Palimpsest)

Format

Folienzahl

ff. 64

Kopist

A. (ff. 1–38) Süditalische Hand (Charakteristika bei Hoffmann 1989); wahrscheinlich identisch mit dem Kopisten des Laur. 72,14 (A. Jacob).

B. (ff. 39–63V) Pergios aus dem Kloster San Pietro di Galatina (RGK II, Nr. 466). Subskription mit Datum f. 59.

Ergänzungen zum Textbestand

Scholien von erster Hand, zum Teil aus dem Isagoge-Kommentar des Leon Magentinos (mit Zuweisung auf f. 2: ἀπο φωνῆς τοῦ ἱερωτάτου μητροπολίτου Μιτυλήνης κυροῦ Λέοντος), zum Teil eigenständig (f. 8v, 11, 15: ἡμέτερον).

Schemata und Diagramme.

Geschichte

Datierung

13. Jh. (vor 1297; ff. 1–38V). 1223 (ff. 39–64).

Entstehung

Der jüngere Teil ist ein codex rescriptus aus dem 11. Jh. (hagiographische Fragmente); er wurde bald nach seiner Mutilierung mit dem älteren Pergios-Manuskript zu einem vollständigen Text verbunden (Textüberschneidungen zeigen, dass es sich um ursprünglich separate Mss. handelt).

Die von Par. und seinem Gegenstück Laur. 72,14 gebotenen Organon-Texte verweisen die Handschriften vielleicht in das Umfeld von Drosos von Aradeo, der in Laur. als Urheber enthaltener Verse (f. 73v: ἀπὸ φωνῆς δρόσου) genannt ist.

Provenienz

f. 5V eine auf das Jahr 1297 datierte Geburtsnotiz eines Besitzers, möglicher Weise des Kopisten (identisch auf f. 72 des Laur. 72,14).

Reproduktionen und Digitalisate

  • Par. gr. 2089 (vollständiges Digitalisat (vom Mikrofilm) der Bibliothèque nationale de France)

Bibliographie

Kod.

  • Ph. Hoffmann, Parisinus graecus 2089, in: Ch. Astruc et al. (Hgg.), Les manuscrits grec datés des XIIIe et XIV siècles conservès dans les bibliothèques de France I. XIIIe siècle, Paris 1989, S. 18–20 (Nr. 2) mit Tafeln 3–4, S. 76–78 (Nr. 32) mit Tafeln 79–80 (Monographische Beschreibung beider Manuskripte-Teile).
  • D. Arnesano, Aristotele in Terra d'Otranto. I manoscritti fra XIII e XIV secolo, Segno e Testo 4, 2006, S. 159–161 (Der Prolegomena-Text in der Otrantinischen Handschrift Laur. 71,11 (um 1300) ist nicht aus dem 1. Teil des Par. 2089 geschöpft; möglicherweise geht er auf den verlorenen Teil des Pergios-Ms. zurück).
  • D. Arnesano, La minuscula “barocca”. Scritture et libri in Terra d’Otranto nei secoli XIII e XIV, Galatina 2008, S. 111 (Nr. 142), 125 (“Anonimo di Aristotele B“).

Quelle

  • CAGB (nach der Literatur)
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 2089, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb3455291 (aufgerufen am 20.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb3455291

Dateipfad: /Handschriften/Frankreich/Paris/Bibliothek-nationale-de-France/Ancien-fonds-grec/Paris-BnF-grec-2089.xml