Inhalt

  • (ff. 1123V) Syrian, In Metaph. B, M, N comm. (CAG VI 1, S. 1–53, 80–195). Mit einigen Diagrammen und Randscholien. f. 38 hinter Buch B: τὰ εἰς τὸ γ̄ τοῦδε ἐγράφη περὶ τὸ προκείμενον ἐκεῖσε μετὰ τῆς τοῦ ἀλέξάνδρου ἐξηγήσεως (vgl. S. 53, app. crit.)
  • (ff. 123V124V) 〈Alexander von Aphrodisias, Quaestio I 25〉, εἰς τὰ περὶ προνοίας τίνα συντελοῦντα (Suppl. Ar. II 2, S. 39,8–41,19).
  • (ff. 135145V) Phgn.
  • (ff. 145V152V) 〈Ps.-Theophrast〉, De signis pluviarum (ed. F. Wimmer, Didotioana, S. 389–398).
  • (ff. 152V153) Vent. (Titel im Ms.: ἀνέμων θέσεις καὶ προσηγορίαι ἐκ τῶν ἀριστοτέλους περὶ σημείων).
  • (ff. 153196) Ps.-Alexander von Aphrodisias, Problemata (ed. J. L. Ideler, Physici et Medici Greci Minores, I, Berlin 1841, S. 3–80).
  • Leer


    ff. 125126, 127134V, 196V198.
  • Die Texte von Teil I begegnen auch im Coisl. 161, ff. 410448 , auf den unsere Hs. wohl direkt oder indirekt zurückgehen dürfte. Zur Filiation der Texte von Teil II – der Par. ist u.a. "Großvater" der 1497–1498 erschienenen entsprechenden Aldina-Bände – vgl. unter Bibliographie, Text (Harlfinger–Reinsch; Sicherl).

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • ff. 1126: Basilisk mit Krone, ähnlich Br. 2716 (Ferrara 1506), mit Variante Ferrara 1508).
  • ff. 127134: Wappen mit B und JAQUELEBE, ähnlich Br. 8083 (Troyes 1594, mit Varianten Paris 1594 und Troyes 1598; Les Bé: Papiermacherfamilie in Troyes).
  • ff. 135198: Waage im Kreis mit Stern und Beizeichen M, sehr ähnlich Br. 2592 (Brescia 1519, mit Variante Ferrara 1492–1497). Dasselbe Wz. begegnet auch in anderen, z. T. vom selben Kopisten geschriebenen Aristoteles–Hss. (vgl. oben Bd. I, S. 112 und 113 und oben S. ##).

Format

309 × 200 mm

Folienzahl

ff. III. 198, III'

Lagen

15 × 8 (120), 1 × 6 (126), 9 × 8 (198).

Griechische Kustoden

Griechische Kustoden vom jeweiligen Kopisten auf dem ersten Recto unten rechts: (1) in der Blattecke α (f. 1) – ιϞ (f. 121), (2) unter der Schriftkolumne α (f. 135) – η (f. 191).

Anzahl der Linien

Lin. 28 (ff. 1124), 30 (ff. 135196)

Kopist

A. ff. 1124V.

B. ff. 135196: mehrfach bezeugter anonymer Schreiber (vor J. 1497 vgl. Textgeschichtliches) aus dem Kreis des Aldus Manutius (vgl. D. Harlfinger, Textgeschichte Lin., S. 415 [unter Paulos?] und D. Harlfinger–D. Reinsch, Aristotelica Par. 1741, S. 46). Bei B Titel, Teloszeilen und Lemmata in blassem Rot.

Ergänzungen zum Textbestand

Texte ab f. 135 mit interlinearen und marginalen Korrekturen und variae lectiones, zu Phgn. und Ps.-Alexander (α–ρνβ für Buch I, α–οϞ für Buch II); alles vom Kopisten (wohl auch – entgegen Foerster – zu Phgn.).

Einband

Henri IV. ff. IIII, I'III': Pergament.

Erhaltungszustand

Die äußersten Seiten beider Teile (ff. 1, 126V, 135, 198V) leicht abgegriffen bzw. verschmutzt.

Geschichte

Datierung

16. Jh. A (ff. 1124V), 15. Jh. E., vor J. 1497 (ff. 135196)

Ursprünglicher Zustand

Die Hs. besteht aus zwei ursprünglich selbstständigen Teilen (vgl. Lagensignierungen, Papiersorten, Kopierarbeit, Pinakes, Signaturen etc.): I. ff. 1126 Syrian und Alexander, II. ff. 135198 Phgn., De signis, Vent., Ps.-Alexander. Diese sind – wie nach dem Papier des zwischen ihnen eingefügten Quaternio ff. 127134 zu urteilen – erst gegen Ende des 16. Jh. in Paris zu einem Band vereinigt worden.

Provenienz

Vorbesitzer beider Teile: Ridolfi. Jeweils eigener Pinax auf dem letzten Verso beider Teile, ff. 126V und 198V von 〈Devaris〉; außerdem f. 126V oben über dem Pinax: N°.96. quartae, unter dem Pinax N°.95, tiefer auf deinem aufgeklebten Zettel: 96ε und auf einem weiteren darauf aufgeklebten Zettelchen: 16. f. 135 oben links: N°.22. primae, f. 198V unter dem Pinax: N°.106: - ρς.

Ältere Signaturen (f. 1 oben): CCCXLIII (Rigault), 379 (Dupuy), 2606 (Clément). Auf einem auf f. I aufgeklebten Zettel mit der Signatur 2606 Index zum Gesamtband von 〈Cotelier〉.

Reproduktionen und Digitalisate

  • Grec 1893 (vollständiges Digitalisat (vom Mikrofilm) der Bibliothèque nationale de France).

Bibliographie

Kat.

  • Catal. Codd. Mss. Bibl. Regiae, II, S. 416.
  • H. Omont, II, S. 159–160.
  • Grec 1893 (Online-Katalogisat der BnF, Groisard 2009).

Kod.

  • H. Omont, Mss. Ridolfi, S. 315, 319.
  • R. Foerster, Codd. Phgn., S. 5.
  • R. Foerster, Script. Physiogn., I, S. XXXVIII–XXXIX.
  • D. Harlfinger, Textgeschichte Lin., S. 415.
  • M. Sicherl, Vorlagen Ed. pr. Arist., S. 55 mit Anm. 165 (Gleicht dem Harv. 17 aufs Haar).

Text.

  • R. Foerster, Codd. Phgn., S. 10–11, 12–15, 17, 24 (Sigel P. P und K [= Marc. IV. 58] gehen auf dieselbe Vorlage zurück; die Aldina ist aus P geflossen. In P einige Korrekturen von fremder Hand).
  • R. Foerster, Script. Physiogn., S. XLVIII (wie im vorigen).
  • R. Foerster, Zu den griechischen Physiognomikern, I, in: Philologus 81, 1925/26, S. 236–37 (Vorlage des Ambr. P 34 sup. ).
  • V. Rose, Aristoteles Pseudepigraphus, Leipzig, 1863, S. 244.
  • A. Diller, Trad. Min. Gr. Geogr., S. 41 (nicht eingesehen; wahrscheinlich stammen sie aus S [= Marc. IV. 58]).
  • D. Harlfinger–D. Reinsch, Aristotelica Par. 1741, S. 45–47, 48 (Unsere Hs. ist für Phgn, De signis und Vent. ein Apographon des Marc. IV.58 und ihrerseits Vorlage für den Harv. 17, aus welchem der Ambr. P 34 sup. und die Aldina geflossen sind).
  • M. Sicherl, Vorlagen Ed. pr. Arist., S. 44, 54–58, 71 (Apographon des Marc. IV.58; Vorlage des Harv. 17, der seinerseits Druckvorlage der Aldina ist, vermutlich auch für die Problemata des Ps.-Alexander, die allerdings wie Vent. heute im Harv. fehlen).
  • Ps.-Theophrast

    • Vgl. oben.
    • N. G. Wilson, Mss. Theophrast, S. 100.

    Ps.-Alexander

    • C. Bussemaker, Didotiana, IV 1, S. VIII b (Gehört mit Par. gr. 2048, Par. gr. 2230, Par. gr. 3044 zur ersten Klasse, welche die Problemata in der Anordnung der Editionen enthält).
    • Suppl. Ar. II 2, S. XXVI Anm. 1.
    • H. A. Diels, Hss. Ärzte, II, S. 9.
    • M. Sicherl, Vorlagen Ed. pr. Arist., S. 57–58 (vgl. oben).

Quelle

  • Harlfinger, Autopsie Dezember 1966
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Paris, Bibliothèque nationale de France, Par. gr. 1893, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb8640920 (aufgerufen am 19.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb8640920

Dateipfad: /Handschriften/Frankreich/Paris/Bibliothek-nationale-de-France/Ancien-fonds-grec/Paris-BnF-grec-1893.xml