Inhalt

  • (ff. 112V) Porphyrios, Isagoge.
  • (ff. 1333) Cat., des. 15, 15 b 31–33 ἴσως δ᾽ ἂν καὶ ἄλλοι τρόποι. οἱ δ᾽ εἰωθότες ἐρρέθησαν. Danach: περὶ τοῦ ἀποφαντικοῦ, κατηγορικοῦ, ἁπλοῦ καὶ τῆς πρώτης συνθέσεως τῶν κατὰ τὴν δευτέραν σύνθεσιν ἁπλῶν φωνῶν 〈τής κατὰ τὸ κατηγ〉ορικὸν εἶδος τοῦ ἀποφαντικοῦ λόγου γινομένης (die Textergänzung nach der einheitlichen Überlieferung im Laur. 71,11; 71,35; 72,16; 72,22, dazu vgl. oben Bd. 1, S. 229–230, 235, 248–249, 255). Für den von Waitz (ed. Organon, I, S. 122, Appart zur Stelle) erkannten Einsatz eines Kommentars zu Int. vgl. besonders Ammonios, In Int. comm., CAG IV 5, S. 4, 6–7 περὶ τῆς συνθέσεως τῶν ἁπλῶν φωνῶν τῆς κατὰ τὸ κατηγορικὸν εἶδος τοῦ ἀποφαντικοῦ γινομένης.
  • (ff. 3447) Int.
  • (ff. 4895) Anal. Post.
  • Leer


    ff. 33V, 47V, 95V, I'rv.

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • ff. 133, 35/46, 3744, 65/72: Vogel im Kreis, entfernt ähnlich Br. 12204 (Neapel 1494, mit Varianten Italien 1482–1497).
  • ff. 36/45, 9095, I': Horn, entfernt ähnlich Br. 7695 (Rom 1472–1476, mit Varianten Rom 1457, Venedig 1476, Neapel 1484).
  • ff. 4864, 7375, 76/89: Glocke, fast identisch Br. 4092 (Rom 1484, mit Varianten Venedig 1485, Neapel 1485 und 1496).
  • ff. 66/71: Krone, entfernt ähnlich Br. 4755 (Bologna 1492), Typ Pi. I 193 (Rom 1486–1488).
  • ff. 77/88, 81/84: Mensch in Rahmen, Figur entfernt ähnlich Br. 7538 (Venedig 1484, mit Variante Rom 1485), zum Typ des Wz. vgl. Br. 7540 (Somma 1532, mit Variante Wien um J. 1556).

Format

mm 212 × 144

Folienzahl

ff. II, 95 (+ 17a, 90a), II'

Lagen

2 × 12 (23), 1 × 10 (33), 4 × 14 (89), 1 × 8 (95, I').

Lagensignierung

Lagensignierung mit lateinischen Buchstaben auf dem letzten Verso unten rechts, teilweise abgeschnitten, von a (f. 12V) bis g (f. 89V). Reklamanten senkrecht auf dem letzten Verso unten rechts, jedoch nur f. 23v und ff. 61V89V.

Anzahl der Linien

Lin. 28–29

Kopist

Eine einzige Hand. Zierleiste, Traktat- und Kapiteltitel, Initialen sowie die Teloszeile f. 12 in Rot. Anal. Post. II ohne Titel, Anal. Post. I: τὸ δεύτερον τῶν ὑστέρων ἀναλυτικῶν ἀριστοτέλους, von späterer Hand korrigiert: τὸ πρότον (sic). Sonstige Korrekturen und Varianten vom Kopisten.

Einband

Pergament. Glatter Rücken, eingemeißelte Bünde. Rückentitel in verblichener rotbrauner Tinte: Porfir. Arist. Wz. im Vorsatz: f. I: Lilie in Doppelkreis, darüber Buchtsabe (?), Br. ohne Beleg, Typ Hea. 1596 (Neapel 1752), jedoch ohne die bei Hea. außerdem vorhandenen Buchstaben AS. f. II: Hand mit darüber befindlichem Kreuz, nur obere Hälfte, diese ähnlich Br. 11179 (Sion 1487, mit Varianten Sion 1489–1490). ff. Iv, II'rv leer.

Geschichte

Datierung

15. Jh. 4. Viertel

Provenienz

Im Vorsatz f. I von einer Hand des 17. Jh. Distinctiones aus der Scotus-Nachfolge, inc. Ex quarto (?) ordinatione Schoti (sic) nota septem distinctiones et septem identitates. Die einzelnen distinctiones (rationalis, personalis, formalis, realis usw.) werden mit Beispielen erläutert.

Bibliographie

Kat.

  • S. Cyrillus, II, S. 423–424.

Quelle

  • Wiesner, Autopsie September 1967
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Neapel, Biblioteca nazionale Vittorio Emanuele III, Neap. III D 32, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb1253553 (aufgerufen am 19.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb1253553

Dateipfad: /Handschriften/Italien/Neapel/Neapel-BN-III-D-32.xml