Inhalt

  • (ff. 1211) Rhet.
  • Leer


    ff. 89V (nach Buch I), 211V213.

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • ff. IV–213: Löwe mit Gegenzeichen zwei Buchstaben (?), Br. ohne Beleg (nur Löwe Typ Br. 10545, Ferrara 1534/59, mit Variante Ferrara 1543/60), Typ Ha., lion 13 (belegt J. 1548, 1552).

Format

mm 244 × 182

Folienzahl

ff. IV, 213, III'

Lagen

22 × 8 (IV, 175), 1 × 6 (181), 4 × 8 (213).

Griechische Kustoden

Vom Kopisten: nur α (f. 7V).

Reklamanten

Reklamanten waagerecht auf dem letzten Verso rechts unmittelbar unter dem Textblock von f. 7V bis f. 205V, vom Kopisten.

Anzahl der Linien

Lin. 15

Kopist

Harlfinger schreibt das ganze Ms. mit Vorbehalt Andreas Donos? zu, was aber m. E. nur für die erste von zwei im Kodex zu unterscheidenden Händen zutrifft:

A. ff. 1122, lin. 8.

B. ff. 122, lin. 8 – 211.

Beide Schreiber arbeiten in demselben Scriptorium, worauf das identische Liniierungsschema und der Umstand weisen, dass auch nach dem Handwechsel die Buchüberschriften und Kapiteltitel witerhin vom Kopisten A ausgeführt sind. Ein (vielfach abgeschnittenes) Kreut von Hand A oben Mitte nur am Lagenbeginn (vgl. ff. 24, 40, 72, 80 usw.), bei Hand B auch auf den übrigen ff. (vgl. ff. 155V, 157, 159V, 160 usw.). Titel, Initialen, Buchüberschriften (auf allen Seiten über dem Textblock) und Kapiteleinteilung in Rot, Schmuckleiste und Initiale f. 1 in Rot und Schwarz.

Einband

Der übliche Einband der Farnese-Bibliothek. Auf dem Rücken auf rotem Lederetikett in Goldbuchstaben: ARISTOT. RHETORIC. Wz. im Vorsatz: Kardinalswappen mit Gegenzeichen Buchstaben PAB und Kleeblatt, Br. und Ha. ohne Beleg, ähnlich Wz. im Vorsatz von Neap. III E 1.

Geschichte

Datierung

16. Jh. M., nach J. 1548.

Provenienz

Sicher in Venedig entstanden, worauf gleichermaßen die Person des Andreas Donas und die Papiersorte (dazu vgl. Ha., S. X) weisen. f. I oben: Aristotelis De Arte Rhetorica libri Tres – f. VIV oben von der Hand Rutinellis: Aristotelis Rethorica (letzteres Wort gestrichen und darunter von derselben Hand: Rhetorica). Im Inventar von Rutinelli f. 9V aufgeführt.

Bibliographie

Kat.

  • S. Cyrillus, II, S. 85.

Kod.

  • D. Harlfinger, Textgeschichte Lin., S. 411.

Text.

  • R. Kassel, Textgeschichte Rhet., S. 9, 63–64 (Das Ms. setzt die im J. 1548 gedruckte Ausgabe des Petrus Victorius voraus).

Quelle

  • Wiesner, Autopsie September 1967.
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Neapel, Biblioteca nazionale Vittorio Emanuele III, Neap. II E 01, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb1241883 (aufgerufen am 19.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb1241883

Dateipfad: /Handschriften/Italien/Neapel/Neapel-BN-II-E-01.xml