Inhalt

  • (ff. I, 114V) Poet.
  • (ff. 1539) Ps.-Demetrios von Phaleron, De elocutione (derselbe Text auch unten ff. 136163V).
  • (ff. 3954V) Dionys von Halikarnass, De compositione verborum epitome (edd. H. Usener – L. Radermacher, Dion. Halic. quae exst. VI, S. 145–194). Zu Beginn (f. 39) am Rand, vom Kopisten, Ergänzungen aus der vollständigen Fassung.
  • (ff. 5696) Ps.-Dionys von Halikarnass, Ars rhetorica (edd. H. Usener – L. Radermacher, VI, S. 257–387).
  • (ff. 96100V) Dionys von Halikarnass, De Thucydide epistula ad Ammaeum (edd. H. Usener – L. Radermacher, I, S. 421–438).
  • (ff. 100V136) Dionys von Halikarnass, De compositione verborum (edd. H. Usener – L. Radermacher, VI, S. 3–143).
  • (ff. 136163V) Ps.-Demetrios von Phaleron, De elocutione (derselbe Text auch oben ff. 1539).
  • (ff. 163V209) Apsines, Ars rhetorica (edd. L. Spengel – C. Hammer, Rhet. Gr. I, S. 217–329).
  • (ff. 209212V) Apsines, De problematis figuratis (edd. L. Spengel – C. Hammer, Rhet. Gr. I, S. 330–339).
  • (ff. 212V217) Minukianos bzw. Nikagoras, De argumentis (edd. L. Spengel – C. Hammer, Rhet. Gr. I., S. 340–351).
  • (ff. 217259V) Ps.-Aristeides, Τέχναι ῥητορικαί I–II (ed. Guil. Schmid, Leipzig 1926).
  • (ff. 259V308V) Menander, De genere demonstrativo (ed. L. Spengel, Rhet. Gr. III, S. 331–446), des. ἀρχόμενος αὐτοῦ Walz, Rhet. Gr. IX, S. 325, 7 (vgl. Spengel, S. 441, 6). Dazwischen (ff. 276V279) 〈Alexander, De materiis rhetoricis〉 (ed. L. Spengel, Rhet. Gr. III, S. 1–6).
  • Leer


    f. 55RV.

Physische Beschaffenheit

Beschreibstoff

Papier

Wasserzeichen

  • ff. I, 139: Anker im Kreis, Br. ohne Beleg, Variante A entfernt ähnlich Mo. 263 (Venedig 1495–1496), Variante B entfernt ähnlich Mo. 407 (J. 1525–1550).
  • ff. 41/48, 50/55: Vogel, entfernt ähnlich Br. 12142 (Verona 1509, mit Varianten Oberitalien 1463–1507).
  • ff. 42/47, 52/53: Waage im Kreis, Br. ohne Beleg.
  • ff. 4346: Armbrust im Kreis, entfernt ähnlich Br. 743 (Venedig 1501) und 748 (Rom 1505), ähnlich Zo. 523 (Fabriano 1504).
  • ff. 56308, I': Achtblättrige Blume, sehr ähnlich Br. 6601 (Lecco 1480, mit Varianten Mailand 1480, 1485, Pavia 1487).

Format

278 × 207 mm

Folienzahl

ff. II, 308, I'

Foliierung

Die maßgebliche Foliierung (oben rechts, gestempelt) setzt auf dem zweiten Textblatt mit 1 ein; das erste Textblatt – hier mit I, im Ms. handschriftlich mit a sowie I bezeichnet – wurde nicht mitberücksichtigt, da zwischen erstem und zweitem Textblatt, d. h. zwischen Blatt 1 und 2 der ersten Lage, ein jüngeres offensichtlich ehemaliges Vorsatzblatt eingeheftet ist, welches hier mit II, im Ms. mit b sowie II gezählt ist. Eine zweite Foliierung (unten rechts handschriftlich), die bei f. I mit 1 einsetzt (II = 2 usw.), reicht nur bis f. 14 (= 16).

Lagen

5 × 10 (I, 149), 1 × 6 (55), 25 × 10 (305), 1 × 4 (308, I').

Griechische Kustoden

Griechische Kustoden vom jeweiligen Kopisten (1) auf dem ersten Recto unten Mitte in Rot: γ (f. 10)–ζ (f. 50) (kein Lagenverlust zwischen ff. 9V und 10), (2) auf dem ersten Recto unten rechts: 〈α〉 (f. 56), δ (f. 86)–κϛ (f. 306).

Reklamanten

f. 75V eine senkrechte Reklamante.

Anzahl der Linien

Lin. 30 (ff. I, 154), 29 (ff. 56308)

Kopist

A. ff. I R V, 154V: 〈Zacharias Kallierges〉 (Lobel).

B. ff. 56308V: 〈Konstantinos Mesobotes〉 (Lobel).

Ergänzungen zum Textbestand

Das meiste (auch Poet.) mit Marginalien vom jeweiligen Kopisten, häufig in Rot.

Einband

Pergament über Pappe. Auf dem Rücken oben: Aristotelis Poetica (stark abgegriffen). Vorn (vor f. I) und hinten (hinter f. I') je ein fliegendes Blatt.

Geschichte

Datierung

um J. 1500

Provenienz

Als Entstehungsort der Hs. hat Lobel, Mss. Poet., S. 50 Padua, wo Kallierges und Mesobotes laut Hss.-Subskriptionen beide bezeugt sind, wahrscheinlich gemacht; als am ehesten mögliches Datum nennt er die Zeit zwischen 1501 und 1509. Von beiden Schreibern gibt es mehrere andere Mss. in der Riccardiana, unter anderen solche, an denen sie ebenfalls gemeinsam beteiligt waren: Kallierges schrieb außer den mit Namen subskribierten Ricc. 34 und 35 nicht nur Ricc. 28 und 41 (ff. 312, 156177V), deren Hand schon Vitelli gleichsetzte, aber erst Lobel identifizierte, sondern auch Ricc. 20 (ff. 187, außer f. 81RV) und 29 (ff. 1122V), während Mesobotes’ Hand in Ricc. 22 (ff. 1249), 29 (f. 123RV), 33, 38, 41 (ff. 13154), 42 (ff. 188V) und 43 wiederkehrt, die wiederum bereits Vitelli gleichsetzte, aber erst Lobel identifizierte. Man wird wohl kaum fehlgehen in der Annahme, daß alle diese Hss. auf dem gleichen Wege in die Riccardiana gelangten.

f. 15 nachgetragener Titel von der üblichen jüngeren Hand der Riccardiani (vgl. Ricc. 10 und 81).

Ältere Signatur: K. I. 25.

Bibliographie

Kat.

  • G. Vitelli, S. 485–486.

Kod.

  • E. Lobel, Hands and scribes, in: CQ 22, 1928, S. 202.
  • E. Lobel, Mss. Poet., S. 4, 15, 50.
  • P. Canart, Scribes grecs, S. 63.
  • D. Harlfinger–D. Reinsch, Aristotelica Par. 1741, S. 38.

Text.

  • J. Vahlen, ed. Poet., 1885, S. IX (nur erwähnt).
  • D. S. Margoliouth, ed. Poet., 1911, S. XV (Sigel † I).
  • J. Tkatsch, Arab. Übers. Poet. (Sigel R1 ).
  • E. Lobel, Mss. Poet., S. 44 (Apographon des Ambr. O 52 sup.).
  • A. Gudeman, ed. Poet., 1934, S. 30 (Sigel R2 ).
  • Ps.-Demetrios: ed. L. Radermacher, 1901, S. VIII.
  • Dionys von Halikarnaß: edd. H. Usener–L. Radermacher, I, 1899, S. IX, XLIV. Ps.-Aristeides: W. Schmid, Die sogenannte Aristidesrhetorik, in: Rh M 72, 1917/18, S. 113–149, 238–257, dort S. 117.
  • ed. W. Schmid, 1926, S. VI.
  • Menander: ed. Chr. Walz, Rhet. Gr. IX, 1836, S. XXI.

Quelle

  • Aristoteles Graecus, S. 356–358 (Harlfinger, Autopsie Juli 1970).
Die Erstellung der Daten in "CAGB digital" ist ein fortlaufender Prozess; Umfang und Genauigkeit wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Korrekturen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an agiotis@bbaw.de.

Zitierhinweis

Florenz, Biblioteca Riccardiana, Ricc. 15, in: CAGB digital, hg. v. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. URL: https://cagb-digital.de/id/cagb6700434 (aufgerufen am 20.4.2024).

Permalink

https://cagb-digital.de/id/cagb6700434

Dateipfad: /Handschriften/Italien/Florenz/Bibliotheca-Riccardiana/AG1-Florenz-BR-15.xml