[CAG 03.2] Alexandri in Aristotelis Meteorologicorum libros commentaria (1899)
Herausgeber: Michael Hayduck
CAGB-Werkverzeichnis: In Aristotelis Meteorologicorum libros commentaria
Mitarbeiter
„Böhme, Richard“ in der CAGB-Personendatenbank
- Par. 1881 [I]: "contulit Ricardus Böhme." (CAG III.2, p. VI)
„Kalbfleisch, Karl“ in der CAGB-Personendatenbank
- Par. Suppl. Gr. 314 [W]: "contulit Carolus Kalbfleisch." (CAG III.2, p. VI)
- Par. 2034 [K]: "specimen lectionis dedit C. Kalbfleisch, qui hunc librum siglo K distinxit." (CAG III.2, p. VIII)
- Par. 2046 [N]: "specimen lectionis siglo N adhibito (cf. p. 226 n. 3) dedit C. Kalbfleisch." (CAG III.2, p. IX)
„Richter, Ernst“ in der CAGB-Personendatenbank
- Coisl. 166 [V]: "specimen lectionis siglo usus V dedit E. Richter." (CAG III.2, p. X)
- Par. 1880 [B]: "collatus est ab Ernesto Richter." (CAG III.2, p. VI)
- Par. 2202: "specimen dedit E. Richter." (CAG III.2, p. IX)
„Seidenstücker, Eduard“ in der CAGB-Personendatenbank
- "Errores typographicos correxit Eduardus Seidenstücker, vir doctissimus, cui pro eo auxilio hic quoque gratias ago." (CAG III.2, p. VII)
„Tschiedel, Johannes“ in der CAGB-Personendatenbank
- Ambr. E 93 sup. [A]: "contulit Ioannes Tschiedel." (CAG III.2, p. VI)
Materialien
- Briefe an Hermann Diels (vgl. Online-Findbuch des Archivs der BBAW). Der Ordner enthält eine Vielzahl von Briefen verschiedener Absender aus den Jahren 1860–1916.
- Nr. 5.10, f. 54r: Brief von Michael Hayduck an Hermann Diels
(Thorn, 15. August 1898).
- Anmerkungen
- [Inhalt] Hayduck sendet eine überarbeitete Version seines
Editionstexts, der maßgeblich auf Par. 1881 basiere. Er
bittet um genauere Beschreibungen der übrigen Handschriften
sowie darum, dass der Druckprozess nicht zu schnell
verlaufe.
Specimen
Nr. 5.10, 54r (Brief von M. Hayduck an H. Diels)
Bild bearbeiten
[Transkription]
Thorn den 15. August 1898.
Verehrter Herr Geheimrath!
Anbei übersende ich Ihnen den verbesserten Text des Alexander zu Aristoteles Meteorologie nebst den kritischen Anmerkungen. Für die Textgestaltung habe ich in erster Linie den Cod. Paris. 1881 (I) als maßgeblich angesehen; ich hoffe, daß dieser Standpunkt Ihre Billigung finden wird: Zu Konjekturen habe ich verhältnismäßig nur selten Anlass gefunden.
Eine etwas genauere Beschreibung der ganz oder stellenweise verglichenen Handschriften würde mir s.s[?]. sehr erwünscht sein, aber das ist eine spätere Sorge. Wenn es möglich ist, bitte ich, den Druck nicht schneller als den des Joh. Philoponus´ De anima ausführen zu lassen; ich glaube, es wurde alle 14 Tage ein Druckbogen fertig gestellt.
Mit bestem Gruße
Ihr aufrichtig ergebener
M Hayduck
- Nr. 5.10, f. 57rv: Brief von Michael Hayduck an Hermann Diels
(Thorn, 21. Februar 1899)
- Anmerkungen
- [Inhalt] Hayduck gelobt Diels höchsten Einsatz für die
Fertigstellung des Bandes. Er bezweifelt, dass ihm die Hilfe
Seidenstückers bei der Korrektur des Manuskripts und der
Druckfahnen nützen könne.
Specimen
Nr. 5.10, 57r (Brief von M. Hayduck an H. Diels)
Bild bearbeiten
-
[Transkription]
Thorn 21/2 99.
Hochgeehrter Herr Geheimrath!
Ich werde thun, was ich nur irgend vermag; der Dr Seidenstücker hat mir bereitwillig seine Hilfe zugesagt, ich glaube freilich nicht recht, daß er mir sehr erheblich bei der Arbeit nützen kann. Bei der ersten Lesung geht mir doch noch so manches Licht auf, und ich kann dieselbe deshalb kaum einem anderen überlassen; die zweite aber ist mit der Anfertigung des Index´ notwendig verbunden. Andererseits hoffe ich, daß mir einer meiner Lehrer bei der Zusammenstellung des Programmes, sowie bei der Korrektur des Setzers Hülfe leisten wird, wodurch ich dann etwas mehr Zeit für den Alexander gewinnen würde. So hoffe ich denn, in dem bisherigen Tempo weiter arbeiten zu können, aber schneller geht es beim besten Willen nicht.
Mit besten Grüßen
Ihr aufrichtig ergebener
M. Hayduck.
- Nr. 5.10, f. 59r: Postkarte von Michael Hayduck an Hermann
Diels (Thorn, 4. September 1899).
- Anmerkungen
- [Inhalt] Hayduck korrigiert seine früher gemachten Angaben
zum Umfang der Korrekturarbeiten Seidenstückers an den
Druckfahnen.
Specimen
Nr. 5.10, 59r (Postkarte von M. Hayduck an H. Diels)
Bild bearbeiten
- [Transkription]
Verehrter Herr Geheimrath!
Dr. Seid.[enstücker], der vor einigen Tagen nach Constantinopel (an die dortige deutsche Schule) berufen worden ist, hat laut der mir vorgelegten Liquidation Bogen 5–14 des Alexander in Meteora, also im G. 10 Bogen korrigiert. Ich werde Ihnen, wenn der Band erschienen ist, die Liquidation natürlich übersenden; vorläufig kommt es mir nur darauf an, meine erste (nicht ganz richtige/um einen Bogen differierende) Angaben Ihnen gegenüber zu berichtigen. Thorn 4/9 99.
Mit bestem Gruße
Ihr ergebenster
M. Hayduck.
- Kollationen zu Alexander von Aphrodisias, in Aristotelis
meteorologicorum libros comm. von Michael Hayduck (vgl. Online-Findbuch des Archivs der BBAW). Der Ordner ist in
drei Abschnitte unterteilt.
- Anmerkungen
- Drei Kollationsexemplare bzw. Teile der Aldina (Venedig 1527): Teil A, ff. 113–132; Teil B, ff. 72–117, 124; Teil C, ff. 133–141.
- Karte von Karl August Eduard Seidenstücker (Thorn, 20.06.1899) an
Georg Wissowa (Halle an der Saale).
- Anmerkungen
- [Inhalt] S. fragt „im Interesse der demnächst
erscheinenden Akademie-Ausgabe“ und dem Rat Eduard Nordens
folgend, ob W. ein Diodot ὁ ἀστρολόγος bekannt sei, der bei
Alexander vorkommt (vgl. CAG III.2, p. 28,15)
Specimen
Heid. Hs. 2108,209, f. 1r (Karte von E. Seidenstücker an G. Wissowa; Rückseite)
Bild bearbeiten
[UB Heidelberg, Heid. Hs. 2108,209 (Digitalisat der UB Heidelberg)]
Bibliographie
- Hayduck 1899
- Anmerkungen
- Digitalisat (Internet Archive)