[CAG 02.2] Alexandri Aphrodisiensis in Aristotelis Topicorum libros octo commentaria (1891)
Herausgeber: Max Wallies
CAGB-Werkverzeichnis: In Aristotelis Topicorum libros octo commentaria
Mitarbeiter
„Bruns, Ivo“ in der CAGB-Personendatenbank
- Neap III D 37: „collata sunt ab A. Mau et I. Bruns e prioribus libris Topicorum p. 1–5,21 et 124,18–133, 26, e posterioribus eae partes quae in reliquis codicibus desiderantur.“ (CAG II 2, p. XXXVII).
„Bywater, Ingram“ in der CAGB-Personendatenbank
- Oxon. Coll. Novi 231: „Ingram Bywater pro perpetua sua in nostra studia benevolentia contulit.“ (CAG II 2, p. XXVI).
„Mau, August“ in der CAGB-Personendatenbank
- Neap III D 37: „collata sunt ab A. Mau et I. Bruns e prioribus libris Topicorum p. 1–5,21 et 124,18–133, 26, e posterioribus eae partes quae in reliquis codicibus desiderantur.“ (CAG II 2, p. XXXVII).
- Vat. 1361: „suppeditaverunt quae hic propono A. Torstrik et A. Mau.“ (CAG II 2, p. XVIII)
„Mekler, Siegfried“ in der CAGB-Personendatenbank
- Vind. phil. gr. 203: „Ex Ioannis Itali in Topicorum libros II–IV commentario, quem S. Mekler e cod. Vind. phil.gr. 203 descripsit […].“ (CAG II 2, p. XLVII)
„Torstrik, Adolf“ in der CAGB-Personendatenbank
- Laur. 72,09: „specimen debetur A. Torstrik et H. Vitelli.“ (CAG II 2, p. XXV).
- Par. 1845: „complura notaverunt Chr. Brandis et A. Torstrik“ (CAG II 2, p. XXXV).
- Par. 1917 : „[…] bombycinus forma minore, saeculi XIII secundum Catalogum et H. Omont, XIV Torstrikii iudicio.“ (CAG II 2, p. XVI).
- Vat. 1361: „suppeditaverunt quae hic propono A. Torstrik et A. Mau.“ (CAG II 2, p. XVIII)
„Vitelli, Girolamo“ in der CAGB-Personendatenbank
- Laur. 72,09: „specimen debetur A. Torstrik et H. Vitelli.“ (CAG II 2, p. XXV).
- Laur. 72.18: „collatum est ab H. Vitelli.“ (CAG II 2, p. XLV).
„Wendland, Paul“ in der CAGB-Personendatenbank
- Par. Coisl. 157: „Initia librorum II–V in Coisliniano contulit P. Wendland.“ (CAG II 2, p. XL).
Materialien
- Nachweis der Kommentare (vgl. Online-Findbuch des Archivs der BBAW).
- Anmerkungen
- Der Ordner enthält Kollationen und Anmerkungen zur handschriftlichen Überlieferung des Kommentars (u. a. ein Oktavheft mit Kollationen aus Par. 1832 von Ernst Maass).
- Kollationen zu Alexander von Aphrodisias, in Aristotelis
topicorum libros octo comm. von Max Wallies (vgl. Online-Findbuch des Archivs der BBAW).
- Anmerkungen
- Kollationsexemplar von Wallies: Ἀλεξάνδρου Ἀφροδισιέως εἰς τὰ Τοπικὰ Ἀριστοτέλους, ὑπομνήματα. Alexandri Aphrodisei in Topica Aristotelis, Commentarii (Venedig 1513).
- Kollationen zu Alexander von Aphrodisias, in Aristotelis topicorum
libros octo comm. von Max Wallies und Ivo Bruns (vgl. Online-Findbuch des Archivs der BBAW).
- Anmerkungen
- Kollationsexemplar von Wallies: Ἀλεξάνδρου Ἀφροδισιέως εἰς τὰ Τοπικὰ Ἀριστοτέλους, ὑπομνήματα. Alexandri Aphrodisei in Topica Aristotelis, Commentarii (Venedig 1513).
- Das Exemplar enthält auch Transkriptionen von Scholien,
Ergänzungen und stark abweichendem Text aus Par. 1843 (A)
und Par. 1917 (B), tw. auf eingeklebten oder losen
Zetteln.
Specimina
Nr. 42, S. 3
Bild bearbeiten
Notiz zum Par. 1843 am oberen Rand: "A = Cod. Reg. Paris. 1843. f. 209 sqq. bombyc. (enthält den Commentar zu den | ersten vier Bücher vollständig, zu den letzten vier in meistens wörtlichen | Auszügen u{nd} hin u{nd} wieder unbedeutende Scholien, die sich im gedruckten nicht | finden: zu bedeutenden Stellen habe ich d. Auslassungen u{nd} Abweichungen des Cod. angemerkt.)"
Nr. 42, S. 196
Bild bearbeiten
Nr. 42, S. 244
Bild bearbeiten
- Arbeitsmaterial (vgl. Online-Findbuch des Archivs der BBAW).
- Anmerkungen
- Der Ordner umfasst 23 Unterordner. Der 7. Unterordner enthält eine Druckvorlage (Alex., In Top. comm. IV 6) mit Kollationen.
- (5 Blätter mit Kollationen der Mss. Laur. 72,9, Oxon. N.C. 231, Urb. 52 von Vitelli, Bywater und Tschiedel).
- Arbeitsmaterialien von Adolf Torstrik (vgl. Online-Findbuch des Archivs der BBAW).
- Anmerkungen
- Entwurf eines Briefes von Adolf Torstrik an den Archivar der königl. Akademie der Wissenschaften Emil Kunstmann (Bremen, 06.03.1875).
- [Regest] Torstrik sendet Bücher zurück und bittet
Kunstmann um eine Empfangsbestätigung. Er nennt sechs
weitere Editionen von Kommentaren, die er auf seine Reise
nach Italien mitnehmen möchte, und beschreibt Anforderungen
für eine Bücherkiste, die er für die Reise bei Bonitz
beantragt hat. Außerdem bittet er K., einige Bücher von
Brandis neu binden zu lassen; zehn Exemplare seiner eigenen
Ausgabe von De anima sollen als Geschenke mit in die Kiste.
Specimina
Nr. 61.44 (Brief von A. Torstrik an E. Kunstmann)
Bild bearbeiten
[Transkription]
An den Archivar der K. Akademie der W. Hn. Kunstmann Br. d. 6. Mz 75
Geehrter Herr
Beikommend die mir übersandten Bücher und von den beiden Kästen mit Handschriften den einen, den anderen bringe ich, da ich ihn noch brauche, am 22. d. M. selbst. Von den Büchern werde ich mit Zustimmung der Ak. folgende mit auf die Reise nehmen:
Joannes Gramm. (Philop.) in Analytica Prior.
Idem in Anal. Post.
Alexander Aphrod. in Topica.
Joannes Gr. (Ph.) in Physica.
Idem in libros de Anima
Eustrathius in Eth. Nic.
Ob ich den Ammonius mitnehme, [durchgestrichen: Anfang] hängt von einer [durchgestrichen: Ende] wird H. Direktor Bonitz wissen.
Die Kiste welche ich Hn Dir Bonitz gebeten habe für die Bücher anfertigen zu lassen, müsste einen verschließbaren Deckel haben, u. inwendig Gurte zum Schnallen: sie füllt sich allmählich. Ich schreibe der Weidmannschen Buchhandlung, Ihnen 10 Ex. meiner Ausgabe von Arist. de Anima zu schicken; sie sind zu
Nr. 61.45 (Brief von A. Torstrik an E. Kunstmann [Forts.])
Bild bearbeiten
Geschenken bestimmt, u. finden zweckmäßig in der Kiste ihren Platz.
[durchgestrichen:] Ich schrieb Hn Dir Bonitz, die Kiste müsste nach Venedig zu schicken. bei weiterer Ueberlegung scheint mir besser, sie gleich nach Rom zu schicken. Ich gehe allerdings zunächst nach Venedig, aber nur für wenige Tage, weil ich später dahin zurückkehre, u. für dise wenigen Tage brauche ich in Venedig nur [/durchgestrichen]
Von Brandis Büchern ist bei mehreren der Bund in desolaten Umständen; wenn Sie einen zuverlässigen Buchbinder an der Hand haben, der eidlich verspricht [unterstrichen:] unter keinen Umständen den Rand zu beschneiden [/unterstrichen], so wäre erwünscht wenn die welche ich mitnehme vorher gebunden würden.
Ich darf Sie wohl um Bescheinigung des Empfangs bitten, u. nenne mich Ihren ergeb. Diener A. T.
Bibliographie
-
Wallies 1891
- Anmerkungen
- Digitalisat (Internet Archive)
- Ἀλεξάνδρου Ἀφροδισιέως εἰς τὰ Τοπικὰ Ἀριστοτέλους, ὑπομνήματα. Alexandri Aphrodisei in Topica Aristotelis, Commentarii, Venedig 1513.