• Handschriften
  • Werke
    Aristoteles-Werke Aristoteles-Kommentare Andere Werke
  • Register
    Personen Sachbegriffe Incipits Bibliographie
  • Texte
    Alle Texte Scholien-Inventar
  • CAG
  • Vorhaben
    Über das Vorhaben CAGB Editionen Leitung, Mitarbeiter, Beirat Kooperation Kontakt Technische Realisierung Datenschutz Impressum
  • Dokumentation
    Handschriften Werke Register Texte CAG

Bibliographie

Das Register befindet sich im Aufbau [Mehr Informationen]

Es befinden sich 1115 bibliographische Einträge in der Datenbank.

Für diese Auswahl wurden 11 Bibliographie gefunden.

Nachtergael, G., Les papyrus de la Fondation égyptologique Reine Élisabeth (1972)
Nares, R., A catalogue of the Harleian Mss. in the British Museum (1808-1812)
Naumann, Emil Wilhelm Robert, Catalogus librorum mss. qui in Bibl. Senatoria civitatis Lipsiensis asservantur (1838)
Nemeth, A., Fragments from the Earliest Parchment Manuscript of Eustratius’ Commentary on Aristotle’s Nicomachean Ethics (2014)
Nicephorus Blemmyda, , Nicephori Blemmydae curriculum vitae et carmina (1896)
Nicolaus Damascenus, , Nicolaus Damascenus, De plantis. Five Translations (1989)
Nikephoros Blemmydes, , Nicephori Blemmidae, Epitome Physica (1605)
Nikephoros Blemmydes, , Nicephori Blemmidae, Epitome logica (1607)
Noiret, Hippolyte, Lettres inédites de Michel Apostolis (1889)
Nuovo, A., Gian Vincenzo Pinelli’s Collection of Catalogues of Private Libraries in Sixteenth-Century Europe (2007)
Nussbaum, Martha Craven, The Text of Aristotle's De Motu Animalium (1976)
  • «First
  • ‹Previous
  • 1(current)
  • ›Next
  • »Last

Register

  • Personen
  • Sachbegriffe
  • Incipits
  • Bibliographie

Sammlung

  • Alle
  • Ed. Aristoteles0
  • Ed. Aristoteles Komm.2
  • Ed. Weitere4
  • Sek. Referenz2
  • Sek. Weitere4

Autor

  • Alle
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N×
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
  • d
  • v

CAGB digital ist eine Publikation des Akademienvorhabens Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Das Akademienvorhaben Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.

Über das Vorhaben | Kontakt | Schnittstellen | Datenschutz | Impressum