Schnittstellen der CAGB-Datenbank
Handschriften
Alle Handschriftenbeschreibungen sind mit den Identifizierungsnummern des Diktyon-Netzwerkes versehen und können darüber aufgerufen werden. Eine BEACON-Datei (mehr Informationen zum BEACON-Format) bietet alle in der Datenbank enthaltenen IDs an.
- Aufrufbeispiel: https://cagb-digital.de/diktyon/32974
- BEACON-Datei: https://cagb-db.bbaw.de/api/diktyon
Personen
Alle Personen im Register sind - sofern vorhanden - mit IDs aus der der Gemeinsamen Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek versehen und können darüber aufgerufen werden. Eine BEACON-Datei (mehr Informationen zum BEACON-Format) bietet alle in der Datenbank enthaltenen GND-Nummern an.
- Aufrufbeispiel: https://cagb-digital.de/gnd/118850210
- BEACON-Datei: https://cagb-db.bbaw.de/api/gnd
Die Personen im Register sind auch mit IDs von Pinakes versehen, wofür auch weiteren BEACON-Dateien zur Verfügung gestellt werden.
- Aufrufbeispiel: https://cagb-digital.de/pinakes-auteur/2231
- BEACON-Datei: https://cagb-digital.de/api/pinakes-auteur
- Aufrufbeispiel: https://cagb-digital.de/pinakes-copistepossesseur/1857
- BEACON-Datei: https://cagb-digital.de/api/pinakes-copistepossesseur
Werke
Die Werke im Register sind mit IDs von Pinakes versehen. Eine BEACON-Datei bietet eine Übersicht über die in der Datenbank vorhandenen Pinakes-IDs an.
- Aufrufbeispiel: https://cagb-digital.de/pinakes-oeuvre/7500
- BEACON-Datei: https://cagb-digital.de/api/pinakes-oeuvre